
Der Begriff "Paypal-Mafia" steht für ehemalige Mitarbeiter von Paypal - darunter auch die Gründer - die neue Start-ups wie Tesla Motors, Yelp oder Linkedin gegründet haben. Da die Mitglieder untereinander sehr gut vernetzt sind und auch teilweise gemeinsam neue Start-ups gegründet haben, hat die Zeitschrift fortune.com in einem Artikel diesen Begriff eingeführt. INTERNET WORLD Business stellt die wichtigsten Mitglieder der "Paypal-Mafia" vor

Peter Thiel - auch scherzhaft als "Don" der "Paypal-Mafia" bezeichnet - ist einer der Gründer des Unternehmens. Nachdem er als CEO Paypal erfolgreich an die Börse brachte und eBay das Unternehmen für 1,5 Milliarden US-Dollar übernahm, gründete Thiel mit seinem Anteil den Hedge-Fonds Clarium Capital Management. Im Jahre 2003 war er Mitbegründer von Palantir Technologies, eine Firma die Datenanalyse-Software entwickelt. 2004 stieg er mit 500.000 US-Dollar als erster Investor in das Start-Up Facebook mit ein. Nachdem der gebürtige Frankfurter auch Partner der Risikokapitalfirma Founders Fund in San Francisco wurde, besitzt er aktuell ein Privatvermögen von 2,2 Milliarden US-Dollar

Max Levchin - auch "Consigliere" der "Paypal-Mafia" genannt - ist ebenfalls Mitbegründer und war dort CTO. 2004 war Levchin Mitbegründer von Yelp - ein Empfehlungsportal für Geschäfte und Locations. Im selben Jahr hat er Slide - ein Social Network, vor allem auf Fotos basierend - entwickelt, welches 2010 von Google gekauft wurde. Von 2010 bis 2011 war er als Mitarbeiter von Google für Slide zuständig. Momentan ist Levchin CEO von Affirm - einem weiteren Unternehmen für finanzielle Technologie

Elon Musk gründete 1999 eine der Vorgängerfirmen von Paypal: X.com. Nach der Fusion war er im Vorsitz von Paypal. 2002 rief er die Firma SpaceX ins Leben, welche sich auf Raumfahrten spezialisiert hat. 2003 investierte Musk in die Firma Tesla Motors, welche Elektroautos produziert. 2006 gründete er mit seinen beiden Cousins SolarCity, ein Unternehmen, das Solaranlagen entwickelt und auch vertreibt. Seit 2013 arbeitet er an einem Konzept namens Hyperloop, ein Projekt für den Personen- und Güterverkehr. Seit Privatvermögen beträgt etwa 12 Milliarden Dollar. Damit ist er unter den 100 reichsten Menschen weltweit

David O. Sacks war von 1999 bis 2006 COO von Paypal. Danach gründete Sacks Geni.com, ein Portal, auf dem man einen eigenen Stammbaum kreieren kann. 2008 war er Mitbegründer und CEO von Yammer, welches 2012 von Microsoft übernommen wurde. Seitdem versucht er sich als Business Angel bei zahlreichen Start-ups wie Uber, Cherry oder Mixpanel

Jawed Karim war ein wichtiger Entwickler bei Paypal. Viele Kernkomponenten wurden von ihm entwickelt - unter anderem das Echtzeit-Anti-Betrugs-System. Besser bekannt ist Karim jedoch als Mitbegründer von Youtube. Das erste Youtube-Video "Me at the zoo" wurde 2005 von Karim hochgeladen. Im März 2008 gründete Karim Y Ventures, eine Organisation, die Studenten finanziell unterstützt und ihnen hilft, ihr eigenes Start-up aufzubauen

Reid Hoffman, wichtiges Gründungsmitglied von Paypal, war als Vorstandsmitglied wesentlich am Aufstieg von Paypal beteiligt. Im Dezember 2002 war er Mitbegründer von Linkedin. Im Silicon Valley ist Hoffman als Person bekannt, die "auf jedem Stuhl am Tisch bereits Platz genommen hat". Hoffman hat das Treffen zwischen Mark Zuckerberg und Peter Thiel arrangiert, er ist im Vorstand von Zynga, hat bei Apple und Fujitsu gearbeitet und war an der Investition von zahlreichen Start-ups beteiligt, unter anderem: Aviary, Friendster, Six Apart, IronPort, Flickr, Digg, Grockit, Ping.fm, Nanosolar, Care.com, Knewton, Kongregate, Last.fm, Ning und Technorati

Keith Rabois kam 2000 zu Paypal und war dort bis 2002 tätig als Executive Vice President für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Von 2005 bis 2007 war er bei Linkedin im Vorstand, danach wechselte er zu Slide. 2010 bis 2013 war er COO von Square, einem elektronischen Bezahlsystem. 2013 arbeitete er bei Khosla Ventures, seit 2015 nun bei Scribd, einer digitalen Bibliothek

Jeremy Stoppelmann arbeitete bereits bei X.com und verließ Paypal als Vizepräsident für Technologie 2003. Danach war er Mitbegründer von Yelp, wo er aktuell immer noch CEO ist.