Apple baut seine digitale Wallet "Apple Pay" ohne Getrommel mit großen Schritten aus. Sogar der ADAC mischt jetzt mit. Und was kaum einer weiß: Inzwischen unterstützt Apple Pay sogar Zahlungen mit Bitcoin.
Weitgehend unbeachtet von der Öffentlichkeit drängt Apple Pay in Deutschland immer stärker in den Mobile-Payment-Markt. Dabei setzt der kalifornische Konzern Apple jetzt auch auf zukunftsweisende Zahlungsmittel wie Bitcoins.
2014 wurde in den USA erstmals Apple Pay eingeführt – fürs iPhone 6 und 6 Plus. Die Kombination aus NFC (Near Field Communication) und Wallet kam auch ab Juli 2015 zum Launch in Großbritannien sehr gut an. In Europa lief die Einführung schleppender: Im Dezember 2018 startete der Dienst in Deutschland, im April 2019 in Österreich. Die Schweizer haben schon seit Juli 2016 die Option, mit Apple Pay kontaktlos zu zahlen.
Der letzte Medienhype rund um Apple Pay liegt schon etwas zurück. Die Sparkasse hatte im September 2020 Apple Pay eingeführt und schon nach kurzer Zeit über 500.000 Nutzer dafür gewonnen. Mittlerweile ist Apples Bezahlsystem aus den großen Schlagzeilen verschwunden. Präsentierte Apples PR-Abteilung früher fast jeden Banken-Neuzugang mit einer eigenen Meldung, genießt Cupertino nun den Erfolg im Stillen.
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.