
shutterstock/Tobias Arhelger
In finanziell schwierigen Zeiten müssen sich Marken noch mehr anstrengen, um die Gunst der Verbrauchern zu erlangen. Wer aktuell besonders gut bei den Konsumenten ankommt, zeigt das Banken- und Zahlungsdienstleister Ranking 2022 von YouGov.
Die Ergebnisse des Banken- und Zahlungsdienstleister-Rankings 2022 basieren auf Online-Interviews, die YouGov im Zeitraum vom 1. Oktober 2021 bis 30. September 2022 täglich für den YouGov BrandIndex repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren durchgeführt hat. Das Ranking zeigt auf Grundlage des Consideration-Scores des YouGov BrandIndex, welche Unternehmen in den zwei Kategorien "Financial Services" und "Consumer Banks" am häufigsten von den Verbrauchern in Deutschland in Betracht gezogen werden. Mit dem Consideration-Score wird die Kaufabsicht der Konsumenten gemessen. Im BrandIndex-Interview wird sie folgendermaßen erfragt: "Von welchen dieser Unternehmen können Sie sich grundsätzlich vorstellen, eine Finanzdienstleistung in Anspruch zu nehmen?"
Die Commerzbank kann sich den letzten Platz der Top 10 sichern: Die deutsche Filialbank landet mit 13,1 Punkten auf Rang 10.

shutterstock/RYO Alexandre
American Express holt sich mit 13,1 Punkten Rang 9.

shutterstock/rafapress
Amazon-Zahlungsanbieter Amazon Pay belegt mit 17,6 Punkten Rang 8.

shutterstock/Taljat David
Die Volks- und Raiffeisenbank holt sich mit 20,3 Punkten den 7. Platz.

shutterstock/Adriana Iacob
Die zweite Hälfte der Top 10 wird von der Direktbank ING angeführt - Platz 6 mit 20,6 Scorepunkten.

shutterstock/hodim
MasterCard ist auf Rang 5 (30,2 Punkte).

shutterstock/Wolfilser
Die Sparkasse landet als beste Bank auf Rang 4 (31,5 Punkte).

shutterstock/Ascannio
Zahlungsanbieter Klarna sichert sich mit 33,3 Punkten den 3. Platz im Ranking.

shutterstock/Vastram
Mit 35,7 Scorepunkten in der Consideration erreicht Finanz- und Zahlungskartendienstleister VISA den zweiten Rang.

shutterstock/BigTunaOnline
Mit 64,7 Scorepunkten führt PayPal die Top 10 des Rankings an und kann damit die Verbraucher im Bereich Banken und Finanzdienstleistungen am meisten überzeugen.