Klassische Werbeform: bezahlte Anzeigenwerbung, Sponsoring, Suchmaschinenmarketing.
Jahresrückblick
Das Jahr 2022 ist noch nicht ganz vorbei, doch schon jetzt lohnt sich ein Blick zurück auf die Entwicklungen dieses Jahres, um auch weiterführende Trends im Social-Media-Marketing zu erkennen und ihren Kontext zu verstehen - und zu ahnen, wie es jetzt weiter geht.
Amazon, SEA, Affiliate und Paid Social
Amazon, SEA, Affiliate und Paid Social: Wie sich diese vier Marketing-Disziplinen im Jahresendspurt noch optimieren lassen und wie Werbungtreibende noch das Maximum aus ihrem Budget herausholen, erklären die Experten von ad agents.
Vor der Übernahme
44 Milliarden US-Dollar will sich Tesla-Chef Elon Musk die Übernahme des Kurznachrichtendienstes Twitter kosten lassen. Jetzt enthüllt ein Tweet, was zur Refinanzierung beitragen könnte: kostenpflichtige Accounts für gewerbliche und staatliche Nutzer.
Amazon-Gründer
In US-Finanzkreisen grassiert ein spannendes Gerücht. Angeblich sei Amazon-Gründer Jeff Bezos am Kauf des US-Fernsehsenders CNN interessiert. Es wäre nicht Bezos' erster Ausflug in die Medienwelt: Die "Washington Post" gehört ihm schon.
Search-Kampagnen
Eine SEA-Kampagne sollte regelmäßig überprüft werden. Ein Audit kann dabei helfen, die eigene Arbeit kritisch zu hinterfragen und neue Strategien zu diskutieren. Das Ziel sollte sein, die Effizienz der Search-Kampagnen zu steigern.
Falsche Kundenberichte
Viele Verbraucher verlassen sich bei der Wahl eines zu kaufenden Produktes häufig auf die Bewertungen und Empfehlungen anderer Kunden. Blöd nur, wenn diese für eine positive Rezension bezahlt wurden oder Bots diese Bewertung vorgenommen haben.
Sinkende Reichweiten
Erfolgreiche Influencer haben mit sinkenden Reichweiten zu kämpfen. Für Werbungtreibende ist das ein Problem. Die Lösung könnten "Dark Posts" sein, ein Trend aus den USA: Posts werden wie Ads ausgespielt.
Expert Insights
Durch die zunehmende Verbreitung von Sprachassistenten wie Amazon Alexa und Google Home wird die Relevanz auditiver Content-Formate zunehmen. Doch warum sollten Marken Podcasts jetzt für sich nutzen?
Förderung von Bezahlinhalten
Schluss mit der Kostenlos-Kultur: Google ändert die Darstellung von Bezahlinhalten auf seinen Seiten und schafft das Programm "First click free" ab. Ersetzt wird es durch "Flexible Sampling" (Flexible Leseproben).
Digitalwelt in Zahlen
Nichts ist umsonst im Leben - das gilt auch für Inhalte aus dem Netz. Zunehmend vor allem für Fachinformationen. Denn Verlage erhoffen sich von Paid-Modellen Hilfe im Kampf gegen sinkende Werbeerlöse und Adblocker.
Video-Branchenumfrage
Influencer Marketing ist das Thema der Stunde. Von den Öffentlich-Rechtlichen bis zu Fachmedien wird die Frage diskutiert, ob die Gattung Hype oder Heilsbringer ist. Eine Video-Umfrage.
Social Video Advertising
Unruly bringt ein neues Targeting-Modell, womit Unternehmen gezielt die emotionale Reaktion von Nutzern auf Werbevideos messen können. Das soll Markenbindung und Verkäufe erhöhen.
Native-Ad-Anbieter
Mehr als die Hälfe der Befragten einer aktuellen Studie ist bereit, auf bezahlte Inhalte zu klicken - wenn sie einen Mehrwert bieten.
Paid Content
Wie lässt sich mit digitalen Inhalten Geld verdienen? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Immer mehr Internetnutzer sind offenbar bereit, für Online-Journalismus zu zahlen.
Online-Journalismus
Zwischen Native Advertising, Paid Content und Social Media - wie muss Online-Journalismus heute sein, um auch in Zukunft Erfolg zu haben? Darüber wurde auf der dmexco in Köln diskutiert.
Paid-Content-Modelle
Auf Betreiben von Investor 3TS Capital Partners machen Piano Media und Press+ jetzt gemeinsame Sache: Sie wollen zum führenden Anbieter für digitale Abo-Modelle werden.
Effektivität zählt
Spätestens seit der Algorithmus-Änderung ist klar: Facebook verlagert seinen Fokus von Owned- auf Paid-Media. Was das für Werbungtreibende bedeutet, erklärt Sascha Klein von der Agentur Leo Burnett.
Werbung in Social Media
Wie kommt Facebook-Werbung bei den Nutzern an? Offensichtlich gut, denn die Klickrate ist im ersten Quartal um 20 Prozent gestiegen. Und auch die Werbekunden buchten deutlich mehr Anzeigen.
Wert eines Social-Media-Nutzers fürs Unternehmen
Facebook ist noch immer der Platzhirsch auf dem Social-Media-Markt, doch eine Studie von Adobe zeigt überraschende Ergebnisse: Der Umsatz, den ein Unternehmen mit einem Twitter-Nutzer erwirtschaftet, ist in den vergangenen zwölf Monaten um 300 Prozent gestiegen. Facebook kann da nicht mithalten.
Werbemaßnahme Content Marketing
Schlagwort Content Marketing: Insbesondere in der Corporate-Publishing-Branche gewinnt das Thema zunehmend an Bedeutung. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Und wie sieht eine gelungene Content-Marketing-Strategie aus?