INTERNET WORLD Logo Abo
Marketplace

Commerce Briefing 09/2023 Online-Marktplätze: Erfolgreich auf Plattformen trotz schwieriger Zeiten

IW
IW

In unserem Commerce Briefing im September erklären wir, warum sich das Marktplatz-Business nach wie vor lohnt. Und wir geben Antwort auf die Fragen: Wie viel Marktplatz kann ich mir leisten? Und ist mein Business (noch) profitabel?

2023 war bisher kein einfaches Jahr für Marktplatz-Manager. Die allgemeine Wirtschaftskrise wirkte sich auch auf das Top-Wachstumsfeld des Vorjahres aus und sorgte vor allem in der ersten Jahreshälfte für wenig erfreuliche Zahlen bei vielen Plattform-Betreibern. Die Folge: ein bis dato nicht gekannter Fokus auf Profitabilität und Kostenreduktion.

Die Auswirkungen bekamen Händler und Brands schnell zu spüren. Bei Amazon stiegen die Logistik-Kosten empfindlich an. Zalando verkündete einen neuen Fokus aufs Premium-Segment und warf Verkäufer, die den neuen Ansprüchen nicht gerecht wurden, sang- und klanglos von der Plattform. Dazu kamen eine ganze Reihe an Insolvenzen, welche die Plattform-Welt um einiges ihrer Vielfalt berauben: mytoys, Görtz, Klingel, Watchmaster, SugarTrends und viele andere Marktplätze werden ihre Tore wohl nicht mehr für Drittanbieter öffnen.

Angesichts solcher Marktverschiebungen muss jeder Marktplatz-Manager den Rechenschieber zur Hand nehmen und sich fragen: Wie viel Marktplatz kann ich mir leisten? Ist mein Business (noch) profitabel? Und wie kann ich meine Kanäle auch in der aktuellen Situation weiter diversifizieren?

Antworten auf komplexe Fragen

In unserem Commerce Briefing im September versuchen wir, Antworten auf diese komplexen Fragen zu geben. Wir stellen aktuelle Zahlen zum Marktplatz-Handel zusammen, weisen auf das Potenzial internationaler Marktplätze hin, überlegen, ob sich der Aufbau einer eigenen Plattform auch in den heutigen Zeiten noch lohnen kann und zeigen, wie Händler und Brands den besten Partner für ihr Marktplatz-Business finden - möglichst ohne unangenehme Überraschungen.

>>> Zum Commerce Briefing


Mehr zum Thema Marketplace gewünscht? Auf der diesjährigen Marketplace Convention am 24. und 25. Oktober in Köln erfahren Hersteller und Händler mit Eigenmarken-Anteil, welche Marktplätze (D2C / B2B) für ihre Branche unverzichtbar sind, wie sie ihre Brand auf einer Plattform optimal präsentieren, wie sie Marktplätze für die Internationalisierung ihres Geschäfts nutzen können - und welches technische und personelle Setup nötig ist, um das Marktplatz-Geschäft optimal aufzustellen.

Die Marketplace Convention bietet dazu viel Raum für Networking und Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung. Denn im Marktplatz-Geschäft ist Know-How entscheidend!

Das könnte Sie auch interessieren