INTERNET WORLD Logo Abo
Hawesko

Online-Weinhandel Hawesko Gruppe erweitert Onlineshop um einen Marktplatz

Hawesko
Hawesko

Der große Weinhändler Hawesko erweitert den Onlineshop um einen neuen Marktplatz. Kunden können ab Anfang 2024 das erweiterte Sortiment auf Hawesko.de entdecken. Die neue Marktplatzinitiative erfolgt sieben Jahre nach Übernahme des Marktplatzes WirWinzer.

Der bestehende Onlineshop der Kernmarke Hawesko soll 2024 um einen zusätzlichen Online-Marktplatz erweitert werden, wie Stephan Randler von Neuhandeln.de vermeldet.

Hawesko plant geschlossenen Marktplatz

Anders als bei offenen Marktplätzen wie Amazon wird es sich hierbei um ein geschlossenes Portal handeln. Externe Händler müssen sich bei Hawesko melden und ihr Angebot wird daraufhin geprüft, ob es das bestehende Sortiment sinnvoll ergänzt. Ziel des zusätzlichen Marktplatzes ist es, ein attraktives One-Stop-Shopping-Erlebnis für den Premium-Weineinkauf anzubieten. Durch die Einbindung externer Händler möchte Hawesko zudem neue Weintrends und -kategorien schneller zugänglich machen.

Sortimentserweiterung: Mehr als nur Wein

In Zukunft sei auch eine Erweiterung des Sortiments um weitere wein- und genussnahe Produkte denkbar. Hawesko strebt an, Kunden eine signifikant höhere Auswahl an Weinen im fünfstelligen Bereich anzubieten. Im Moment bietet der Onlineshop rund 5.000 Weine an.

Die Hawesko-Gruppe erzielte im letzten Geschäftsjahr einen Netto-Umsatz von 671,5 Millionen Euro, wobei der E-Commerce-Bereich mit einem Umsatz von 242,4 Millionen Euro das größte Segment darstellte. Im Vergleich zum Vorjahr schrumpfte der E-Commerce-Umsatz aber um 9,8 Prozent. Im letzten Halbjahr erwirtschaftete die Gruppe insgesamt 314 Millionen Euro Umsatz  (Vorjahr: 312 Millionen Euro).

2016 übernommener Marktplatz WirWinzer zuletzt mit einstelligen Millionenumsätzen notiert

Wirwinzer.de

Im Jahresbericht der Hawesko wird WirWinzer als Expansionsprojekt aufgeführt: "Zusätzlich schreitet der Roll-out unseres Marktplatzmodells WirWinzer voran. 2022 startete der Vertrieb in Italien und Frankreich, sodass das Portfolio des Marktplatzes mit Österreich und Deutschland nun insgesamt vier weinproduzierende Länder umfasst", heißt es dort.

WirWinzer vertreibt Weine von unabhängigen Winzereien über ein Marktplatz-Modell. Im Angebot sind mehr als 38.000  Weinen aus den Anbaugebieten von über 2.000 deutschen und österreichischen Winzern.

Wie hoch der Umsatzanteil des bestehenden Marktplatzes am E-Commerce-Segment ist, wird im Geschäftsbericht nicht separat aufgeführt. 2020 notierte WirWinzer laut Branchenauskunftsdiensten bei 2,7 Millionen Euro Jahresumsatz. Danach geht das Unternehmensergebnis im Konzernergebnis unter.

Transparenzhinweis: Dieser Artikel wurde von unserem Redakteur unter Mitwirkung des hauseigenen KI-Tools EMGenie der Ebner Media Group verfasst und anschließend redaktionell redigiert und grundlegend überarbeitet. Alle Fakten wurden recherchiert und redaktionell auf Korrektheit geprüft.

Das könnte Sie auch interessieren