
Job-Portrait Was macht eigentlich eine Marketplace Managerin?
Mit dem Boom des Online-Handels haben sich viele neue, facettenreiche Berufsbilder etabliert. Wir stellen die wichtigsten Schlüsselpositionen vor: In diesem Teil verrät Laura Maria Schmidt, was ihren Job als Marketplace Managerin bei Snocks ausmacht.
E-Commerce-Team braucht die verschiedensten Skills. Das hat zur Folge, dass sich in den letzten Jahren viele Berufsbilder verändert beziehungsweise neu gebildet haben. In unserer neuen Serie "Was macht eigentlich...?" stellen wir die spannendsten Jobs der E-Commerce-Branche vor.
In diesem Teil hat uns Laura Maria Schmidt verraten, wie ihr Daily Business als Marketplace Managerin bei der Unterwäschemarke Snocks aussieht und welche Fähigkeiten dafür am wichtigsten sind:
Name: Laura Maria Schmidt
Position: Marketplace Managerin
Alter: 30
Unternehmen: Snocks GmbH

Snocks
Du bist "Marketplace Managerin" - was zählt alles zu deinem Aufgabengebiet?
Als Marketplace Managerin plane ich unsere individuellen Vermarktungsaktivitäten auf den einzelnen Marktplätzen und setze diese um. Zum einen steuere ich unser Produktportfolio - von der strategischen Marktplatzauswahl, über die Produktanlage selbst, bis hin zum Go-Live. Zum anderen verantworte ich das Marktplatz-Marketing des gesamten Sortiments: Hierbei organisiere ich die Teilnahme an Sales Events, optimiere unsere Performance steigernden Maßnahmen und identifiziere Möglichkeiten für Brandingkampagnen. Immer mit dem Ziel, die Präsenz und Sichtbarkeit von unseren Snocks Produkten auf den Plattformen weiter zu verbessern.
Wie bist du dazu gekommen?
Im E-Commerce gestartet bin ich 2017 als Werkstudentin im Retail Media Team eines Marktplatzes. Während meiner ersten Festanstellung bei einem Aggregator - also einem Dienstleister, der Marken und Händlern den Zugang zu Marktplätzen vereinfacht, - habe ich wertvolle Erfahrungen als Key Account Managerin zahlreicher Accounts sammeln dürfen. Motiviert durch die Erzählungen meiner Partner auf Markenseite und bereit für neue Herausforderungen reifte in mir der Entschluss, auf die Markenseite zu wechseln. Und here I am: Jetzt tanze ich mit Socken auf Marktplätzen.
Wie siehst du deine Rolle im Team?
Ich sehe meine Rolle im Team als jemand, der das aktuelle Fachwissen zum Marktplatz Business bei strategischen und operativen Fragestellungen mitbringt und einsetzt. Darüber hinaus verfüge ich über Organisationstalent und praktischen Verstand, um die gemeinsamen Pläne in die Tat umzusetzen. Ich sehe mich demnach als Spezialistin und Umsetzerin im Team. Als Marketplace Managerin bringe ich zudem frische Ideen ins Team ein und denke über den Tellerrand hinaus - dabei interpretiere ich formale Vorgaben gerne neu. Außerdem sehe ich mich als enthusiastisch, neugierig sowie kommunikativ und verliere hierbei nicht den Bezug zu wichtigen externen Schnittstellen. Meine Rolle im Team ist also auch eine Art innovationsgetriebene Networkerin.
Welche Eigenschaften/Skills helfen dir im Daily Business am meisten? Warum?
Im Daily Business helfen mir am meisten mein hohes Maß an Organisation, Eigenverantwortung und meine strukturierte Arbeitsweise, um im Dschungel der verschiedenen Marktplätze, Produkte und Events nicht den Überblick zu verlieren. Meine Entscheidungsfreudigkeit und schnelle Reaktionsfähigkeit lassen mich im schnelllebigen Marktplatz Business immer on top of things bleiben. In der Content-Optimierung kann ich meine kreative Ader ausleben, da hier einige Marktplätze viel gestalterischen Freiraum lassen. Meine analytischen Fähigkeiten erlauben mir, sicher mit großen Datensätzen umzugehen, beispielsweise aus ihnen die Performance unserer Marke zu lesen und entsprechend zu deuten. Dabei ist stets die Devise: Nie ohne mein Team. Nur der enge inhaltliche Austausch für Ideen, Synergieeffekte und Learnings machen nachhaltiges Wachstum möglich. Darüber hinaus spiegelt sich der Snocks-Teamgeist auch im persönlichen Austausch mit den Kolleg:innen im Snocks Coffee oder bei einer Runde Mario Kart wider.
IW Academy
Werde mit unseren Online-Workshops zum Marktplatz-Profi
Amazon SEO: Die Optimierung für dein Amazon-Business
Ein gutes Ranking in den Suchergebnislisten ist ausschlaggebend für den erfolgreichen Verkauf von Produkten auf Amazon. Du brauchst Input zu Strategie, Content und Tools? In diesem praxisnahen Workshop erfährst du alles, was du für die perfekte Marktplatz-Optimierung und mehr Sichtbarkeit auf Amazon wissen musst.
Wann: 26. April 2023
Ort: Online-Workshop
>>> jetzt Ticket sichern!
Amazon Pro: Mit Profiwissen zum Top-Seller werden
Amazon dominiert nach wie vor den Online-Handel - was ihn für viele Händler zu einem starken Vertriebskanal macht. Um auf lange Sicht erfolgreich auf Amazon zu verkaufen, muss man jedoch am Ball bleiben und seine Verkaufstaktiken weiter optimieren. Du bist bereits Seller oder Vendor auf Amazon in Deutschland und möchtest dein Geschäft weiter ausbauen? In unserem Amazon Pro Kurs erfährst du, wie deine Produkte zu Topsellern auf Amazon werden.
24. - 26. Mai 2023 | 8. - 10. November 2023
Ort: Online-Workshop
>>> jetzt Ticket sichern!
Strategien fürs Marktplatz-Geschäft: Strategie, How-to, Notfall-Kit
Wahrscheinlich hat es nie eine bessere Zeit gegeben, um auf E-Commerce-Marktplätzen zu verkaufen. Doch um damit erfolgreich zu sein, braucht man die richtige Strategie. Im Workshop geben wir dir das dafür nötige Know-how und das praktische Werkzeug dafür an die Hand.
Wann: 13. Juni 2023 | 16. November 2023
Ort: Online-Workshop
>>> jetzt Ticket sichern!
Schildere bitte möglichst anschaulich ein Projekt, das dich besonders begeistert hat.
Ein gut funktionierendes Drop Shipment ist essenziell für ein erfolgreiches Marktplatz-Geschäft. Kund:innen möchten nicht länger als 3 Tage auf ihre Bestellung warten - genauso bei der Retourenerstattung. Einige Marktplätze bieten darüber hinaus Fulfillment-Lösungen an: Brands und Händler schicken Ware in Lager der Marktplätze und die gesamte Bestellabwicklung inkl. der Retourenbearbeitung wird vom Marktplatz übernommen. Dieses Feature wird in erster Linie genutzt, um einfach ausländische Märkte bedienen zu können. Wir nutzen seit einiger Zeit das Fulfillment eines Marktplatzes für das europäische Ausland, aber auch für den deutschen Markt. Für Deutschland lassen wir Drop Shipment und das Marktplatz Fulfillment parallel zueinander laufen. Ein Riesen-Erfolg! Wir konnten so unseren Plattform-Umsatz bereits um circa 400 Prozent steigern.
Was ist dir in diesem Job am wichtigsten? Was macht am meisten Spaß?
Mir macht ein Job besonders viel Spaß, wenn nicht jeder Tag ist wie der andere. Als Marketplace Managerin freue ich mich auf stetig neue Herausforderungen, die es zu lösen gilt, neue Testings, die ich fahren kann, und deren Ergebnisse. Auch die Vielfalt an Aufgabentypen finde ich wichtig: Ich kann kreativ sein, nutze meine Excelskills für komplexere Reportings und brauche Kommunikationsgeschick, um mit den Marktplätzen effizient zu kommunizieren. In vielen Fällen kommt auch alles zusammen.
Was sind die größten Herausforderungen?
Das Marktplatz Business befindet sich auf einem neuen Level. Wir sind an den Rückenwind aus Corona-Zeiten gewöhnt, dieser dreht sich jedoch zunehmend. Ineffizientes und unprofitables Wachstum ist für die Zukunft keine nachhaltige Strategie mehr. E-Commerce-Unternehmen müssen profitabel werden, um den Herausforderungen entgegentreten zu können: Um dem stetigen Wettbewerbsdruck nachhaltig standhalten zu können, braucht es vor allem eine transparente Datenlage, die von Marktplatz zu Marktplatz unterschiedlicher nicht sein könnte. Die individuellen Gegebenheiten erfordern ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit, sowohl in strategischen als auch operativen Bereichen. Auch der nachlassende Konsum und steigende Provisionen stellen Brands wie Snocks vor die Frage der zukunftsorientierten Preisgestaltung sowie richtig eingesetzten Performance Treibern im Marketing. Last but not least ist: Alles wird teurer. Durch die aktuelle geopolitische Lage befinden wir uns in einer angespannten Marktsituation. Hier gilt es stets effizienzorientiert und resilient zu agieren.
Mein Job ist im E-Commerce unverzichtbar, weil …
…das Marktplatz Business ein zentraler und sich stetig wandelnder Zweig im E-Commerce ist. Um in diesem Umfeld als Marke zu bestehen und das bestmögliche Ergebnis zu erreichen, ist es notwendig, flexibel zu arbeiten. Mein Job als Marketplace Managerin kombiniert das Wissen über Neuerungen im Marktplatz Business, die Analyse dieser Aspekte und die proaktive und agile Umsetzung verschiedener Handlungsmöglichkeiten.
Wenn du nicht "Marketplace Managerin" geworden wärst, was wärst du dann?
Ich liebe die Berge, den Schnee und meine Ski - leider kommt mein liebstes Hobby in meiner Wahlheimat Hamburg ein bisschen zu kurz. Aber ja, wenn ich nicht mit Socken auf Marktplätzen tanzen würde, wäre ich wahrscheinlich Skilehrerin geworden - den Sommer würde ich mir dann mit anderen Berg-Aktivitäten versüßen.