
Job-Portrait Was macht eigentlich ein Head of E-Commerce?
Mit dem Boom des Online-Handels haben sich viele neue, facettenreiche Berufsbilder etabliert. Wir stellen die wichtigsten Schlüsselpositionen vor: In diesem Teil verrät Julian Hillesheim, was seinen Job als Head of E-Commerce bei der Müsli-Marke Peter Kölln ausmacht.
Vom Lagerbestand, über das Design, die Preisgestaltung bis hin zum Marketing: Das perfekte E-Commerce-Team braucht die verschiedensten Skills. Das hat zur Folge, dass sich in den letzten Jahren viele Berufsbilder verändert beziehungsweise neu gebildet haben.
In unserer neuen Serie "Was macht eigentlich...?" stellen wir die spannendsten Jobs der E-Commerce-Branche vor. In diesem Teil hat uns Julian Hillesheim verraten, wie sein Daily Business als Head of E-Commerce beim Haferflockenhersteller Peter Kölln aussieht und welche Fähigkeiten dafür am wichtigsten sind:

Peter Kölln
- Name: Julian Hillesheim
- Position: Head of E-Commerce, Digital & Trends
- Alter: 32
- Unternehmen: Peter Kölln GmbH & Co. KGaAE
Du bist "Head of e-Commerce, Digital & Trends" - was zählt alles zu deinem Aufgabengebiet?
Zu meinen Aufgaben gehört die Betreuung der E-Commerce-Kunden aus den Bereichen "Pure-Player", wie zum Beispiel Picnic, dem Bereich "Quick-Commerce", beispielsweise Getir und Flink, sowie des Kölln-Onlineshops. Außerdem bin ich für die Digital-Strategie von Peter Kölln im Bereich der Marken verantwortlich und ich übernehme das Thema Kooperationen mit anderen Unternehmen und Marken.
Wie bist du dazu gekommen?
Ich habe im Lebensmittelbereich ganz „klassisch“ im Marketing und Vertrieb angefangen. Den Bereich E-Commerce und Digital habe ich in meiner vorherigen Rolle als Key-Account-Manager E-Commerce und Projektleiter für ein DTC-Projekt bei iglo kennengelernt. Bei Peter Kölln bin ich dann über mein Netzwerk gelandet, als ich gehört habe, dass hier dieser Bereich neu ausgerichtet werden soll und ich bei der spannenden Journey mitwirken kann.
Wie siehst du deine Rolle im Team?
Meine Rolle im Team ist, dass ich als Team-Lead mit meinem Know-How und meiner Erfahrung bei der strategischen Ausrichtung im Bereich Digital und E-Commerce unterstütze. Natürlich kann man diesen Bereich aber nicht ganz alleine beackern, daher freue ich mich über die tatkräftige Unterstützung meiner aktuell vier Mitarbeiter:innen, die operativ den Laden am Laufen halten.
IW Academy
Werde mit unseren Online-Workshops zum Marktplatz-Profi
Amazon SEO: Die Optimierung für dein Amazon-Business
Ein gutes Ranking in den Suchergebnislisten ist ausschlaggebend für den erfolgreichen Verkauf von Produkten auf Amazon. Du brauchst Input zu Strategie, Content und Tools? In diesem praxisnahen Workshop erfährst du alles, was du für die perfekte Marktplatz-Optimierung und mehr Sichtbarkeit auf Amazon wissen musst.
Wann: 26. April 2023
Ort: Online-Workshop
>>> mehr Infos
Amazon Pro: Mit Profiwissen zum Top-Seller werden
Amazon dominiert nach wie vor den Online-Handel - was ihn für viele Händler zu einem starken Vertriebskanal macht. Um auf lange Sicht erfolgreich auf Amazon zu verkaufen, muss man jedoch am Ball bleiben und seine Verkaufstaktiken weiter optimieren. Du bist bereits Seller oder Vendor auf Amazon in Deutschland und möchtest dein Geschäft weiter ausbauen? In unserem Amazon Pro Kurs erfährst du, wie deine Produkte zu Topsellern auf Amazon werden.
24. - 26. Mai 2023 | 8. - 10. November 2023
Ort: Online-Workshop
>>> mehr Infos
Strategien fürs Marktplatz-Geschäft: Strategie, How-to, Notfall-Kit
Wahrscheinlich hat es nie eine bessere Zeit gegeben, um auf E-Commerce-Marktplätzen zu verkaufen. Doch um damit erfolgreich zu sein, braucht man die richtige Strategie. Im Workshop geben wir dir das dafür nötige Know-how und das praktische Werkzeug dafür an die Hand.
Wann: 13. Juni 2023 | 16. November 2023
Ort: Online-Workshop
Ob Amazon SEO oder Strategien fürs Marktplatz-Geschäft - um im E-Commerce erfolgreich zu sein, muss man immer uptodate bleiben und die neuesten Entwicklungen kennen. Aber: Jeder Mensch lernt auf seine eigene Art am besten. Deshalb solltest du deine Themen und das beste Format für dich aussuchen können. Wähle das Thema aus unserem Weiterbildungskosmos, das dich interessiert - und matche es mit deinem Lieblingsformat!
Welche Eigenschaften/Skills helfen dir im Daily Business am meisten? Warum?
Neugier - immer wieder neu zu lernen und das gelernte zu hinterfragen. Im Bereich Digital und E-Commerce kommt gefühlt jeden Tag mindestens eine kleine oder große Neuigkeit hinzu. Außerdem Kreativität - Kreativität hilft Querverweise zwischen Bereichen herzustellen, wo vorher keine Verbindung war - und außerdem macht Kreativität auch noch jede Menge Spaß. Und Klarheit / Pragmatismus - das, was Konsumenten im Bereich Digital oder E-Commerce bewegt, ist oftmals keine Rocket-Science. Je mehr man möchte, desto schwieriger wird es teilweise für die Konsument:innen uns als Marke bzw. als Absender zu verstehen. Daher halte ich es getreu dem Motto: "Keep it simple, but great!"
Schildere bitte möglichst anschaulich ein Projekt, das dich besonders begeistert hat.
Besonders begeistert hat mich bspw. ein Projekt, aus meinem vorherigen Job, in dem wir in Kooperation mit einem E-Commerce-Player in den Bereich "Cost-of-living-crisis" eingestiegen sind. Dort haben wir den Konsument:innen anhand von verschiedenen Rezepten aufgezeigt, wie man sich unglaublich gesund und abwechslungsreich ernähren kann und gleichzeitig den Geldbeutel schont. Mittels eines Klicks konnten sich die Konsument:innen alle zugehörigen Produkte für das jeweilige Rezept in den Warenkorb legen und die Rezepte gab es als e-Karte handlich dazu. Somit war das ganze auch sehr intuitiv und simple für die Konsument:innen, was sich auch in den Conversions bzw. den Add-To-Baskets niedergeschlagen hat.
Was ist dir in diesem Job am wichtigsten? Was macht am meisten Spaß?
Meine Mission ist: "Egal, wo du digital unterwegs bist oder einkaufst: Kölln ist da, wo du bist!". Ich möchte für unsere Konsumenten digital genau die richtige Auswahl an Produkten und die richtigen Messages anbieten. Am meisten Spaß macht es mir dabei, dass ich mich immer wieder mit meiner Kreativität ausleben kann und auch mal selber vor die Kamera hüpfe, wenn es sich anbietet.
"Man muss nicht der erste auf jeder Party sein, wichtig ist erstmal, dass die Party überhaupt stattfindet"
Was sind die größten Herausforderungen?
Für mich ist die größte Herausforderung, in der schieren Unzahl von Neuerungen und Informationen immer den Fokus auf das wirklich Wesentliche und Wichtige zu haben. Gerade der leichte Zugang zu Plattformen wie Instagram oder LinkedIn ist Segen und Fluch zugleich, denn man neigt dazu, viel Zeit dort zu verbringen und immer auf der Suche nach dem "next big thing" zu sein. Das bindet allerdings auch sehr viele Ressourcen. Hier sind Grenzen unglaublich wichtig. Ab 19 Uhr heißt es daher bei mir oft Detoxing und weg von den digitalen Plattformen. Und wenn man doch mal einen Trend nicht direkt identifiziert deswegen, dann kann man auch später noch draufhoppen. Man muss nicht der erste auf jeder Party sein, wichtig ist erstmal, dass die Party überhaupt stattfindet.
Mein Job ist im E-Commerce unverzichtbar, weil …
…sich auch der Lebensmitteleinkauf immer weiter vom stationären Handel in Richtung E-Commerce bewegt. Je nach Studie gehen Experten von einer Vervier- bis Verachtfachung der Relevanz von Online-Lebensmittelanbietern bis 2030 aus. Egal welches Szenario eintritt, in dem Thema ist Musik drin, und den Grundstein dafür sollte man genau jetzt legen!
Wenn du nicht "Head of E-Commerce“ geworden wärst, was wärst du dann?
Paläontologe, Tierpfleger oder Besitzer eines netten kleinen Cafés auf Föhr.