INTERNET WORLD Logo

Digital Media Award Kaufland holt sich einen der wichtigsten Marketingpreise

Digital Media Award
Digital Media Award

Der Digital Media Award geht in diesem Jahr unter anderem an Kaufland. Ausgezeichnet wurde der Discounter für seine K-Pop-Kampagne, die unglaublich erfolgreich war. Wie gut sie funktioniert hat und wer die übrigen Trophäen abräumte.

Die Bundesgesellschaft für Digitale Medien zeichnet sechs Unternehmen mit dem Digital Media Award aus. Vergeben wurde er in sechs Kategorien. Von den 150 eingereichten Cases blieben 37 zur Bewertung durch die Jury übrig. Beim Rest waren die Angaben unvollständig oder es fehlte Material.

Alle Juroren haben anonym und individuell ihre Stimmen abgegeben und sich jeweils für einen gewinnenden Case in jeder der sechs Kategorien entschieden.

"Die eingereichten Cases waren einzigartig und der Austausch mit den Fachleuten der Jury äußerst wertvoll. Eine so breitgefächerte Expertise war uns bei der Auswahl der Jurymitglieder besonders wichtig und repräsentiert Diversität und Themenvielfalt für die digitale Zukunft Deutschlands", betonte Martin Wenk, Co-Founder und Vorstandsvorsitzender der Bundesgesellschaft für Digitale Medien.

Sieger in der Kategorie Digital Media mit "Watch out for the K"

In der Kategorie „Digital Media“ werden kanalübergreifende und ganzheitlich umgesetzte digitale Kampagnen für Marken- oder Produktkommunikation gewürdigt.

Mit einem eigenen K-Pop-Musikvideo richtete sich Kaufland im Sommer vor allem an die Gen Z, um sie für die Vielfalt seiner Eigenmarken und Angebote der Kaufland Card zu begeistern. Das Video sorgte nicht nur in Deutschland, sondern auch international für viel Aufmerksamkeit und wurde in allen Ländern über alle Social-Media-Kanäle hinweg mehr als 64 Millionen Mal aufgerufen. Die Kampagne war in ihrer Umsetzung so wirksam, dass auch internationale Medien aus dem Ursprungsland des K-Pop-Trends, Südkorea, aufmerksam wurden und darüber berichteten.

"Unsere K-Pop-Kampagne ist vor allem eine großartige Leistung des gesamten Teams und unserer Partner-Agentur, die von Anfang an mit Begeisterung dabei waren und die die Umsetzung auf den unterschiedlichen Kanälen überhaupt ermöglicht haben. Der Preis ist eine großartige Würdigung dieses Engagements", erklärt Michael Lüttgen, Geschäftsleiter Kaufland Marketing International.

Die Jury des Digital Media Awards lobt „Watch out for the K” als eine „innovative, zeitgemäße und pop-kulturell prägnante Kampagne, die auf einem internationalen Musiktrend innerhalb jüngerer Generationen aufbaut und die die Marken- und Werbebotschaft mit zeitgeistlicher Aufbereitung und performance-starker Ausspielung übermittelt“. Die Kampagne ist zudem “ein gutes Beispiel, über den Tellerrand der eigenen Branche hinaus zu denken und Ohrwurmpotential für sich zu nutzen, denn Audio-Branding wird immer wichtiger.”

Das könnte Sie auch interessieren