Diese 5 Fehler sollten Händler beim Aufbau eines Onlineshops vermeiden
Shutterstock/funtap
2. Eigene Innovationskraft unterschätzen
Wegweisende Anbieter orientieren sich nicht selten an der Konkurrenz. Aber warum als Kopie auftreten, wenn die eigenen Produkte doch etwas fundamental Neues oder eine clevere Interpretation darstellen? "Vertrauen auf den unternehmerischen Instinkt und der Mut zur Marktlücke machen sich im Internet häufig bezahlt", unterstreicht Andreas Köninger. Deswegen lohnt es sich in jedem Fall, die sogenannten Unique Selling Points (USPs), also die einzigartigen Merkmale der Produkte, zum Kern der Darstellung zu machen. "Neueinsteiger brauchen eine klare und eindeutige Positionierung und Nische, sollten dabei aber immer an mobilen Traffic denken. Denn je nach Zielgruppe finden dort bereits bis zu 50 Prozent der Käufe statt", so der Experte.