INTERNET WORLD Logo Abo
Papierflieger

Anzeige Cleveres Marketing mit Digital Consumer Intelligence

Brandwatch
Brandwatch

Unternehmen können mithilfe von Digital Consumer Intelligence Verbraucher besser verstehen und so klügere Marketinginitiativen starten.

In unserer schnelllebigen Welt können sich Verbraucherbedürfnisse schnell und drastisch ändern. Mithilfe von leistungsstarken Digital-Consumer-Intelligence-Lösungen können Unternehmen sicherstellen, diese Änderungen frühzeitig zu identifizieren und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.

Was ist Digital Consumer Intelligence (DCI)?

Marketer stehen heutzutage riesige Datenmengen zur Verfügung, um ihre Zielgruppen besser verstehen und ihre Kampagnen verbessern zu können. Seien es Social-Media-Daten, Umfragedaten oder Verkaufszahlen: all diese Daten sind eine wertvolle Quelle für das Marketingteam. Die große Herausforderung liegt darin, diese Daten zu kombinieren und Struktur in diese riesigen Datenmengen zu bringen.

Hier kommt DCI ins Spiel. Leistungsstarke Digital-Consumer-Intelligence-Lösungen helfen Unternehmen dabei, Verbraucherdaten an einem Ort sammeln und analysieren zu können. Die Auswertung von verschiedenen Datenquellen in einer Plattform ermöglicht effizienteres Arbeiten und spart viel Zeit. Verbraucherdaten in Echtzeit sind der Schlüssel für erfolgreiche Content-Strategien, Produkt Launches und Kampagnen.

Im Folgenden stellen wir drei Beispiele vor, wie Marken mithilfe der Analyse von Verbraucherdaten ihre Marketinginitiativen verbessern können. 

Besseren Content liefern

Die Analyse von Online-Verbrauchergesprächen kann Marken wertvolle Insights darüber liefern, welche Themen und Trends bei den Verbrauchern gerade beliebt sind. Mit diesen Erkenntnissen können Inhalte kreiert werden, die wirklich bei der Zielgruppe resonieren, diese auf die Webseite ziehen und letztendlich zu mehr Umsatz führen.

Eine Analyse über die Online-Gespräche rund um das Thema Ernährung zeigte zum Beispiel, dass das Präsentieren von Mahlzeiten in Schüsseln (Bowls) auf Social Media der Top-Food-Trend ist. Besonders beliebt sind hier Porridge und Smoothiebowls. Lebensmittelunternehmen können diese Insights für ihre Content-Strategie berücksichtigen und zum Beispiel Bowl-Rezepte veröffentlichen, um ihre Zielgruppe zu inspirieren.

Lesen Sie den vollständigen Bericht hier

Brandwatch

Bessere Kampagnen kreieren

In einem hart umkämpften Markt ist es für Marken nicht einfach, sich von der Konkurrenz abzuheben. Die Analyse von Online-Verbrauchergesprächen kann Chancen aufzeigen und dabei helfen, Kampagnen zu optimieren. In einer Analyse von Online-Gesprächen rund um Fleischersatzprodukte zeigte sich, dass Verbraucher vor allem über den Geschmack reden. Allerdings zeigte sich auch, dass es Verbraucher gab, die sich negativ über den Geschmack äußerten, da dieser „zu echt nach Fleisch schmeckte“. Es gibt eine Zielgruppe, die sich eine Ergänzung ihrer Ernährung zum Beispiel mit Tofuprodukten wünschen, die nicht nach Fleisch schmecken. Hier können Hersteller mit speziellen Kampagnen diese Zielgruppe gezielt ansprechen.

Lesen Sie die vollständige Fallstudie hier

Brandwatch

Bessere Produkte entwickeln

Welche Produkte wünschen sich Verbraucher? Welche Verbesserungen hätten sie gerne? Einen guten Hinweis liefern Bewertungen auf Online-Review-Seiten. Verbraucher äußern in ihren Rezensionen, was ihnen an dem Produkt gefällt, welche Probleme sie haben und welche Produkte sie sich wünschen.
 
In einer Analyse rund um Kosmetikmarken und Nachhaltigkeit konnten wir herausfinden, dass Verbraucher beispielsweise häufiger über feste Kosmetik sprechen. In ihren Posts auf Review-Seiten wünschten sich Verbraucher zum festen Shampoo einen entsprechenden festen Conditioner oder Produkte, die schonender für die Kopfhaut sind. Marken, die auf diese Bedürfnisse eingehen und zum Beispiel zu festen Shampoos auch Conditioner oder eine Pflegeserie für sensible Kopfhaut anbieten, können neue Kunden gewinnen und die Markenloyalität erhöhen.

Lesen Sie den vollständigen Bericht hier

Brandwatch

Digital Consumer Intelligence mit Brandwatch

Mit Brandwatch können Unternehmen Online-Verbrauchergespräche mit flexiblen Datenvisualisierungen und KI-Assistent tiefgehend analysieren und mit anderen Datenquellen kombinieren, um ein ganzheitliches Bild der Verbraucher zu erhalten.

>> Mehr erfahren
Das könnte Sie auch interessieren