In dieser Kategorie finden Sie aktuelle News, Artikel und Studien.
Sponsored Post
Jetzt kostenlos und unverbindlich den Wert Ihrer Immobilie ermitteln.
Leistungsschutzrecht
Die EU hat sich auf das neue Leistungsschutzrecht für Verlage geeinigt. Das heißt: Nachrichten-Suchmaschinen wie Google News sollen Nutzungsgebühren für Inhalte von Medienhäusern zahlen. Wir zeigen Reaktionen der Branche auf den neuen Upload-Filter.
Anzeige: Toshiba bietet den WOW-Effekt - mit dem Portégé X30T-E Premium-Detachable. Sie arbeiten vor allem mobil und suchen die ideale Hardware? Egal ob Unternehmen oder Arbeitnehmer - wir liefern Ihnen den notwendigen WOW-Effekt. Denn: Mittelmaß war gestern.
Digitalgeschäft boomt
Mit digitalen Angeboten lässt sich dem Zeitungssterben etwas entgegensetzen. Die New York Times macht es vor: Im vergangenen Jahr setzte die Digitalsparte des Blattes mehr als 700 Millionen US-Dollar um.
Gegen Fake News
WhatsApp schränkt nun auch in Deutschland das Weiterleiten von Nachrichten ein. Waren bisher bis zu 20 Empfänger möglich, können Nutzer ihre News nun nur noch an fünf Personen auf einmal weiterleiten. Das soll die Verbreitung von Fake News eindämmen.
Neues EU-Leistungsschutzrecht
Das bald in Kraft tretende überarbeitete EU-Leistungsschutzrecht könnte die Websuche komplett "kastrieren": Google zeichnet mit seinen Test-Screenshots ohne Fotos und Titel ein düsteres Bild.
E-Commerce-Trends 18.12.18
Amazon setzt auf AR und Personalisierung, Zalando-Aktie rauscht in den Keller, Asos will nach der Gewinnwarnung wieder mehr werben, Getnow meldet einen guten Start in Neuss und Ü60-Kunden setzen auf Mobile Only.
Personalisiertes News-Radio
Google startet in den USA ein Experiment mit personalisierten Nachrichtensendungen in Audioform. Die News können User über den Sprachassistenten Google Assistant abrufen.
E-Commerce-Trends 06.12.18
Saturn testet kassenloses Bezahlen in Hamburg, Amazon investiert Millionen in Bad Hersfeld, Sparkassen starten Überweisung auf Zuruf, Alibaba baut sein weltweites Netzwerk aus und Schuhe24 expandiert in die Schweiz.
Trotz heftiger Kritik
Trotz heftiger Kritik hat Frankreichs Nationalversammlung ein Gesetzespaket gegen "Fake News" in Wahlkampfzeiten beschlossen. Oppositionspolitiker warnten vor der Gefahr einer "Gedankenpolizei" und "Zensur".
E-Commerce-Trends 13.11.18
eBay hat ein Extra-Zuckerl für eBay-Plus-Mitglieder im Köcher, Lesara arbeitet trotz Insolvenz normal weiter, MyDealz will Nutzer für Superschnäppchen-Informationen bezahlen und der "Champagner-Betrüger" sitzt erneut in Haft.
E-Commerce-Trends 12.11.18
Lesara geht das Geld aus, Apple erlaubt den Vertrieb über Amazon, AO schnappt sich Mobile Phones Direct und 66 Prozent aller Konsumenten wollen ihre Weihnachtsgeschenke bei Amazon kaufen.
E-Commerce-Trends 26.10.18
Zalando lässt in Erfurt Roboter picken, Keller Sports erhält ein zweistelliges Millionen-Investment, Amazon enttäuscht die Börsianer trotz Rekordgewinn und Feneberg-Digital-Manager Christoph Kappes skizziert seine Perspektive für den Online-Lebensmittelhandel von morgen.
E-Commerce-Trends 25.10.18
Amazon streicht Manipulationsmöglichkeit von Nutzerbewertungen, Klingel will zum Technologie-Hub für vertikale Best-Ager-Nischenmarken werden und BayWa peilt die Marktführerschaft bei Online-Ersatzteilen an.
E-Commerce-Trends 24.10.18
40 Prozent der neuen Verkäufer auf den europäischen Amazon-Marktplätzen sind Chinesen, Zalando will nicht selber zustellen, Mindshare will das Geheimnis von Voice-SEO geknackt haben und Hugo Boss baut seine Zukunft auf Algorithmen.
E-Commerce-Trends 23.10.18
Deliveroo öffnet sich für Pizzalieferdienste & Co., Wimdu rutschte offenbar unter das Dach von HometoGo, H&M investiert in das Londoner Männermode-Startup Thread und die italienische Warenhauskette Rinascente hält über WeChat Kontakt zu chinesischen Kunden.
E-Commerce-Trends 19.10.18
dm wächst online zweistellig, Galaxus macht sich in Hamburg breit, Zur Rose übernimmt Medpex, Görtz will aus den Filialen versenden, bei Otto Now brummt das Vermietgeschäft und der Dollar Shave Club modifiziert seine Strategie.
E-Commerce-Trends 18.10.18
Amazon Fresh verliert sein Drohpotenzial, Dr. Oetker übernimmt die Mehrheit an Belvini, Crowdfox und PSG wollen B2B-Bestellungen vereinfachen, Zooplus wächst um 23 Prozent und Asos rückt Zalando auf die Pelle.
E-Commerce-Trends 17.10.18
Mister Spex stellt den geplanten Börsengang zurück, VW will mit digitalen Zusatzservices verdienen, Notebooksbilliger optimiert die Kundenzufriedenheit im Service, Metro startet Dish und Amazon wird von Händlern verdächtigt, mit Vine seine Eigenmarken zu pushen.
E-Commerce-Trends 15.10.18
Die Woche beginnt nicht gut für den Online-Lebensmittelmarkt: Basic stellt seinen Online-Shop mangels Glaube an zukünftige Profitabilität ein und Gruner + Jahr beerdigt Delinero wegen zu geringer Nachfrage. Aber auch bei N26 läuft nicht alles rund. Und bei Ceconomy zieht CEO Pieter Haas die Konsequenzen aus der Gewinnwarnung.