In dieser Kategorie finden Sie aktuelle News, Artikel und Studien.
Facebook News
Facebook schafft den News-Bereich in Europa ab. Medienunternehmen könnten aber weiterhin auf ihren eigenen Facebook-Seiten oder Profilen Links zu Beiträgen auf ihren Websites veröffentlichen.
Recht im Online-Handel
Für Online-Händler gibt es auch im Jahr 2023 wieder eine Reihe von neuen Gesetzen und Vorschriften, die für sie wichtig sind. Die wichtigsten neuen Verordnungen gibt es hier im Überblick.
Aktienmarkt
Das wirtschaftliche Umfeld für Essenslieferanten bleibt schwierig. Besonders verwundbar sei derzeit Deliveroo. Den Gewinnrisiken bei Delivery Hero und dem Wettbewerber Just Eat Takeaway stünden aber attraktive Bewertungen und Übernahmepotenzial gegenüber.
Schutz vor Mondpreisen
Ab Samstag gilt im Einzelhandel die neue Preisangabenverordnung. Preisreduzierungen sind in Zukunft nur noch möglich, wenn der Händler den niedrigsten Preis der letzten 30 Tage angeben kann. Das ist bei den vielen Artikeln in den Märkten und Online-Shops nicht einfach.
Bau- und Gartenmarktbetreiber
Hornbach profitiert von der hohen Nachfrage nach Heimwerkerbedarf und legt starke Zahlen vor. Profitieren konnte man vor allem vom Online-Geschäft und vom Service-Angebot Click & Collect.
Ads Safety Report
Der jährliche "Ads Safety Report" listet auf, wie Google die Einhaltung der Werberichtlinien durchsetzt und wie viele Verstöße unterbunden wurden. 2021 wurden demnach mehr als 3,4 Milliarden Anzeigen blockiert oder entfernt.
Facebook-Konzern
Seit vergangenem Jahr haben deutsche Wettbewerbshüter einen Werkzeugkasten, um große Firmen mit "marktübergreifender Bedeutung" strenger zu überwachen. Nach der Google-Mutter Alphabet zählen sie nun auch den Facebook-Konzern Meta dazu.
Zum Testen von Hardware-Produkten
Facebooks Mutter Meta eröffnet einen eigenen Laden, der sich - entgegen dem Metaverse-Trend - nicht in einer virtuellen Welt befindet, sondern physisch auf dem Firmengelände in Burlingame, Kalifornien. Kunden können dort Hardware-Produkte testen - und online kaufen.
Fast-Fashion-Riese
Shein muss sich mit neuen Anschuldigungen in Sachen Urheberrechtsverletzungen auseinandersetzen. Nach Designs von Levi Strauss, AirWair International und Ralph Lauren scheinen jetzt Zara-Produkte vom chinesischen Moderiesen kopiert worden zu sein.
Bitkom-ifo-Digitalindex
Der Ukraine-Krieg wirkt sich spürbar auf den Bitkom-ifo-Digitalindex aus, der die Stimmungslage in der ITK-Branche widerspiegelt. Vor allem die Geschäftserwartungen haben sich merklich eingetrübt.
Aktuelle KPMG-Studie
Eine aktuelle Studie der Beratungsgesellschaft KPMG analysiert die Wachstumspotenziale im deutschen Einzelhandel im Verlauf der Corona-Krise. Das Ergebnis: Manche Veränderungen waren temporär, andere scheinen auch nach Ende der Pandemie-Beschränkungen Bestand zu haben.
Vorläufige Geschäftszahlen
Investitionen für Kundengewinnung, den Onlineshop sowie das Produktsortiment machen sich positiv in den Umsätzen von About You bemerkbar. Dadurch stiegen aber wie angekündigt auch die Verluste.
Ukraine-Krieg und wirtschaftliche Folgen
Der Ukraine-Krieg schürt die Inflationsängste, was wiederum auf die allgemeine Verbraucher- und Konsumstimmung der Menschen in Deutschland schlägt. Am meisten Sorgen machen sich die Konsumenten wegen der Energie- und Lebensmittelpreise.
Verbraucherumfrage
Amazon Prime ist und bleibt ein Erfolgsgarant. Das Kundenbindungsprogramm kommt bei Nutzern weiter gut an, zeigt eine aktuelle Studie. Sie belegt aber auch: Für Verbraucher ist Prime nicht der wichtigste Grund, um den US-Riesen beim Onlineshopping zu bevorzugen.
Leadgenerierung und Branding
Die Verteilung der Marketing-Budgets hat sich durch Covid-19 geändert. Das gilt auch für den B2B-Bereich. Auf welche Kommunikationskanäle die Unternehmen für die Leadgenerierung und Branding-Maßnahmen setzen, zeigt eine Studie.
Niederländischer Wäscheanbieter
Finanzinvestor Carlyle gibt Hunkemöller an eine Gruppe niederländischer Investoren, die die niederländische Wäschemarke in Sachen Omnichannel und Marktplätze voranbringen wollen.
Online-Pure-Player
Der Online-Pure-Player Bergfreunde.de kann auch 2021 weiter wachsen: Das Unternehmen aus Kirchentellinsfurt erzielt einen Umsatzrekord von 203 Millionen Euro.
Portokosten
Zum 1. Januar 2022 stieg das Porto für einen Standardbrief von 80 auf 85 Cent. Neue Rabatte für Business-Kunden sollen diese Erhöhung jedoch kompensieren helfen. Dies bringt Wettbewerbshüter und Konkurrenten auf den Plan.
Elektromobilität
Elon Musk ist am Ziel: Seine Gigafactory Berlin steht und die ersten Autos sind vom Band gerollt. Die Bundesregierung lobt das Megaprojekt als Vorbild. Doch nicht alle sind so begeistert.
Hofladen-Lieferdienst
Erst im Januar 2021 startete der Hofladen-Lieferdienst Frischepost seinen Betrieb in Bayern unter dem Standort München. Jetzt ist schon wieder Schluss: Am 24. März ist der letzte Liefertag.