Netflix ist ein US-amerikanischer Video-Streaming-Anbieter. Gegründet 1997 trat das Unternehmen zunächst als DVD-Verleiher in Erscheinung. Seit 2014 ist Netflix auch in Deutschland verfügbar.
Deutsche Netflix-Alternative
Die geplante gemeinsame Internet-Plattform deutscher Fernsehsender soll Mitte 2019 starten, wenn es nach ProSiebenSat.1-Chef Max Conze geht. Das Ziel ist eine Alternative zu Netflix für die deutschen Zuschauer.
Video Streaming
Gemeinsam stärker: Netflix und Sky kombinieren ihr Angebot. In Deutschland und Österreich gehen die beiden Streaming-Dienste eine Kooperation ein, die bereits diese Woche startet.
Kundengewinnung
Netflix plant in einigen Ländern eine günstigere Version seines Streaming-Dienstes an den Start zu bringen. Der Streaming-Anbieter erhofft sich dadurch noch mehr Kunden zu gewinnen.
Netflix-Konkurrent
Noch ein Medienkonzern, der in den Streaming-Markt einsteigt: Disney kündigt seinen eigenen Streaming-Service namens Disney+ für Ende 2019 an.
Neue Serien ab 2019
Der weltweit agierende Streaming-Riese Netflix investiert kräftig in europäische Produktionen. Allein fünf neue Serien sind in Deutschland geplant.
Neues Kapital
Wer viel produziert, braucht die entsprechenden Finanzmittel. Mit einer Anleiheemission in Höhe von zwei Milliarden US-Dollar will Netflix nun Geld in die Kassen spülen.
Neue Streaming-Lösungen
Netflix, Amazon Prime Video und Co haben das Programmangebot auf dem heimischen Bildschirm in den vergangenen Jahren deutlich belebt. Doch die etablierte Konkurrenz gibt sich nicht so leicht geschlagen.
3. Quartal
Netflix ist nach dem mäßigen Wachstum im zweiten Quartal nun wieder auf Kurs. Im dritten Quartal verzeichnet der Streaming-Dienst einen Nutzerzuwachs von sieben Millionen Usern. Die eigene Prognose lag bei fünf Millionen neuen Kunden.
Studie
Fast zwei Drittel ihrer Fernsehzeit widmen die Deutschen dem klassischen, sogenannten linearen TV. Meistgenutztes Videoportal in Deutschland ist YouTube. Das zeigt der Digitalisierungsbericht Video der Landesmedienanstalten.
Video-Streaming-Markt
Die Deutsche Telekom will den wachsenden Video-Streaming-Markt nicht den führenden Anbietern Netflix und Amazon aus den USA überlassen.
Werbeeinblendung
Netflix testet derzeit mit einer ausgewählten Anzahl von Usern personalisierte Werbeeinblendungen zwischen einzelnen Episoden. Ausgespielt werden dabei ausschließlich Spots von Eigenproduktionen. Doch der Test kommt bei den Mitgliedern nicht gut an.
Nutzerzuwachs
Pay-TV und Video-on-Demand-Angebote gewinnen in Deutschland immer mehr Nutzer. Die US-Konkurrenten Netflix und Amazon hätten die Bereitschaft gesteigert, für tolle Inhalte zu zahlen.
Online-Videodienst
"Wir hatten ein starkes, aber kein herausragendes Quartal", räumte Netflix ein und gab zu, sich bei seinen Vorhersagen verkalkuliert zu haben. Vor allem die Abozahlen überzeugten nicht.
Netflix-Angriff
Kein deutscher Player will Netflix und Amazon den lukrativen Streaming-Markt alleine überlassen: Wie viel Hoffnung die großen Medienhäuser auf das Segment Online Video setzen, zeigen die neuesten Vorstöße der RTL- und ProSiebenSat.1-Gruppe.
Kampf gehen Neflix und Co.
Im Kampf gegen die Streaming-Anbieter Netflix und Amazon will RTL ein eigenes Video-on-demand-Angebot für ein Massenpublikum an den Start bringen.
ProSiebenSat.1 und ARD
Der ARD-Vorsitzende Ulrich Wilhelm will, dass Deutschland im Streaming-Markt eine echte Alternative zu Netflix und Co. vorweisen kann. In diesem Zuge hat er ein Videoportal vorgeschlagen, für das ProSiebenSat.1 mit den Öffentlich-Rechtlichen kooperieren sollte.
Netflix-Konkurrenten
Im US-amerikanischen Kabel-, TV- und Telekommarkt ist dank Amazon und Netflix derzeit viel Bewegung. Nun bahnt sich eine weitere Schlacht an: Comcast bereitet sich offenbar intensiv auf ein mögliches feindliches Übernahmeangebot für 21st Century Fox vor.
Video On Demand
Netflix gibt es seit über zehn Jahren. Dem Unternehmen ist es in dieser Zeit gelungen, sich an den Branchenwandel anzupassen und neue Wege zu gehen. Nicht zuletzt aus diesen Gründen hat sich Netflix zum unangefochtenen Streaming-Marktführer entwickelt.
Quartalsbericht
Der Boom bei Netflix hält weiter an: Sowohl bei den Userzahlen als auch beim Umsatz und Gewinn wächst der Streaming-Anbieter stärker als erwartet.
Börsengang
Spotify geht an die New Yorker Börse. Doch die Aussichten sind ungewiss - starkem Wachstum stehen hohe Verluste gegenüber. Die Schweden vergleichen sich gerne mit Netflix - aber können sie diese Erfolgsstory wirklich kopieren?