Netflix ist ein US-amerikanischer Video-Streaming-Anbieter. Gegründet 1997 trat das Unternehmen zunächst als DVD-Verleiher in Erscheinung. Seit 2014 ist Netflix auch in Deutschland verfügbar.
Verluste beim Streaming
Der Streaming-Boom in der Corona-Pandemie machte Netflix zum großen Krisengewinner, nun steckt das Unternehmen selbst in der Krise. Zum ersten Mal seit 2011 sinken die Nutzerzahlen - und der Abwärtstrend dürfte sich noch verstärken. Aktionäre reagieren schockiert.
Videostreaming-Plattform
Die Wettbewerbshüter der EU haben grünes Licht für die Übernahme des Streaming-Anbieters MGM durch Amazon gegeben. Die Übernahme werfe keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken im Europäischen Wirtschaftsraum auf. Der Kaufpreis soll 6,9 Milliarden Euro betragen.
Kommentar
Mit ihrem Ruf nach finanzieller Beteiligung großer US-Internet-Konzerne an den Kosten des Netzausbaus greifen Telekom & Co eine alte Forderung wieder auf - und rütteln an Grundprinzipien des Internets. Dies könnte der ganzen Internet-Wirtschaft schaden. Ein Kommentar.
Glasfaser und 5G
Amazon, Facebook und Netflix sorgen für enormen Verkehr im Internet - und die europäischen Telekommunikationskonzerne haben Mühe, mit dem Ausbau ihrer Netz-Infrastruktur hinterherzukommen. In einer gemeinsamen Erklärung fordern sie jetzt Geld aus Amerika.
Abo-Boxen
Konsumenten sind im Subscription-Zeitalter angekommen. Auch Produkt-Abos wie Glossybox oder HelloFresh haben an Bedeutung gewonnen. Dieser Trend beeinflusst das Influencer-Marketing, schreibt Jonas Kunow von Joli Berlin.
Von 30 Prozent
Bisher mussten App-Entwickler zunächst 30 Prozent vom Abo-Preis an Google abtreten, nach einem Jahr sank die Abgabe auf 15 Prozent. Jetzt werden es von Anfang an 15 Prozent sein, wie Google ankündigte.
Hersteller von TV-Streaming-Geräten
Konkurrenz für Streaming-Geräte wie Fire TV, Apple TV und Google Chromecast in Deutschland: Der US-Hersteller Roku startet hierzulande und vertreibt seine Geäte noch in diesem Jahr auf dem deutschen Markt.
App Store
Apples App Store-Politik steht unter Dauerbeschuss. Nun macht der iPhone-Hersteller ein weiteres Zugeständnis. Doch der große Streit mit Spieleentwickler Epic ist damit längst nicht vom Tisch.
Netflix, Amazon Prime Video & Co.
Streaming boomt - und auch der Markt in Deutschland verzeichnet ein stetiges Wachstum. Für 2021 wird einen Anstieg der Abonnenten auf 20,1 Millionen erwartet.
Neben dem Hauptgeschäft
Netflix unter Druck: Im zweiten Quartal nahm die weltweite Anzahl der Abonnenten lediglich um 1,5 Millionen auf insgesamt gut 209 Millionen zu. Auch die Prognose ist mager. Der Streaming-Marktführer muss nun expandieren und auf neue Services wie den Online Shop setzen.
Social Media-Verhalten
Laut einer aktuellen Umfrage ist die Nutzung sozialer Medien bei Millennials und der Generation Z um 78 Prozent gestiegen. 25 Prozent der Babyboomer und Älteren indes haben die Kanäle im vergangenen Jahr erstmalig genutzt. Ganz vorne dabei: YouTube.
Online Shop für Fanartikel
Netflix startet einen eigenen Online Shop. Verkauft werden sollen Fanartikel, um auf lange Sicht groß ins Merchandising-Geschäft einzusteigen.
Unterstützung für Prime Video
Amazon kauft die Metro-Goldwyn-Mayer (MGM)-Filmstudios. Der Kaufpreis beträgt laut einer Mitteilung 8,45 Milliarden US-Dollar (6,9 Milliarden Euro). Mit dem Filmstudio kann Amazon seinen Streaming-Dienst Prime Video im zunehmend harten Wettbewerb stärken.
Quartalszahlen
Im Corona-Jahr 2020 zählte Netflix zu den großen Gewinnern. Dass Kinos geschlossen blieben und viele Menschen zu Hause festsaßen, sorgte für einen Ansturm. Doch der Streaming-Marktführer hat nun weniger Nutzer hinzugewonnen als erwartet.
Video-on-Demand
Boom im Corona-Jahr: Streaming-Dienste wie Netflix oder Amazon Prime Video werden in deutschen Wohnzimmern immer beliebter.
Nachhaltigkeit
Der Streaming-Dienst Netflix will zum klimaneutralen Betrieb übergehen. Dafür soll zum einen der CO2-Ausstoß verringert und zum anderen in Regenerations-Projekte investiert werden, wie die US-Firma ankündigte.
Zusammen mit Pantaflix
Weltbild war einst ein auf Bücher und andere Medien spezialisiertes Handelsunternehmen der katholischen Kirche. Jetzt steigen die Augsburger zusammen mit dem Technologie-Unternehmen Pantaflix in das Streaming-Geschäft ein.
Wegen der Corona-Krise
Netflix hat unter anderem wegen der Corona-Krise sein bisher stärkstes Quartal verbuchen können. In den ersten drei Monaten erhöhte sich die Anzahl seiner Bezahlabos um satte 15,8 Millionen User.
Customer Experience Management
Die aktuelle Corona-Krise bietet auch Chancen. Unternehmen, die es in diesen Zeiten schaffen, eine herausragende Customer Experience zu bieten und ihren Kunden authentisch zur Seite zu stehen, haben die Möglichkeit, gestärkt aus der Situation hervorzugehen.
Jagd auf Netflix
In nicht einmal drei Monaten hat der neue Streaming-Dienst Disney+ 28,6 Millionen Kunden gewonnen. Mit dem Angebot will der Hollywood-Gigant Marktführer Netflix Druck machen. In Deutschland soll der Service am 24. März an den Start gehen.