Letztes Jahr war Amazon.de mit seinen Cyber Monday- und Black Friday-Schnäppchen noch größtenteils allein auf weiter Flur, dieses Jahr sieht die Sache anders aus: Viele große und kleine Online-Shops steigen in die Rabattschlacht aus den USA ein, versprechen ihren Kunden Rabatte von bis zu 90 Prozent. Die Kundschaft wird nicht ausbleiben - in der Schnäppchenjäger-Republik Deutschland hat sich der heutige Black Friday schnell herumgesprochen. Ob's Kunden und Verkäufern ein schönes Weihnachten bringt, bleibt abzuwarten. Erste Kritiker auf Verbraucherseite maulen bereits über faule Rabatte, die nur dafür dienen, die Lager von altem Kram zu befreien. Und Handelsexperten warnen schon vor einer Rabattschlacht bis an den Rand des Ruins. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Die Drogeriekette Müller startet in den den E-Commerce und Otto integriert eine visuelle Ähnlichkeitssuche.