Bedienstruktur eines Internet-Auftritts.
Karten-App
Apple will seinen Kartendienst verbessern. Aber nicht alle Orte sind für Kamera-Autos zugänglich. Manchmal geht es nur zu Fuß.
"Live View"
Für dieses Jahr hat sich Google rund 100 Verbesserungen für Google Maps vorgenommen. Das Feature "Live View" könnte für das Marketing interessant sein.
Datenschutz-Suchmaschine
DuckDuckGo ergänzt seine Suchergebnisse nun mit Kartenmaterial von Apple Maps. Dem Datenschutz bleibt der Anbieter indes treu - trotz der neuen Funktion werden weiterhin keine Nutzerdaten verfolgt oder gespeichert.
Navigation via Alexa
Der Kartendienst Here arbeitet mit Amazon an einer neuen Navigationslösung auf Basis von Alexa Auto. Damit erhalten Autohersteller eine sprachgesteuerte Komplettlösung für die Wegführung im Fahrzeug.
360-Grad-Ansichten
Ein französischer Astronaut lieferte Google zahlreiche Bilder aus dem Innern der ISS. Die 360-Grad-Aufnahmen gibt es nun im Fotodienst Street View zu sehen.
Online-Händler
Eine gute Suchfunktion ist von großer Bedeutung für einen Online-Shop. Bleibt die Frage, nach der besten Lösung: die des Shop-Systems, die eines Drittanbieters oder eine selbst gebaute?
Uber und Co.
Uber will den fliegenden Taxidienst einführen. Auch andere Firmen arbeiten am fliegenden Auto. Der Kampf um die Herrschaft im Himmel ist in vollem Gange, in zwei, drei Jahren dürften die ersten Modelle über den Wolken schweben.
15 Prozent Beteiligung
Der US-amerikanische Chipspezialist Intel steigt mit einer Beteiligung von 15 Prozent bei dem Kartendienst Here ein. Erst 2015 hatten Audi, BMW und Daimler den Navigationsdienst von Nokia übernommen.
Fahrerloses Fahren
BMW will im kommenden Jahr erste Testfahrzeuge der 3er GT und 7er Serie vollautomatisch durch die Münchner Innenstadt fahren lassen, um wertvolle Daten für die autonome Zukunft zu sammeln.
Kartendienst
Der Marktplatzbetreiber Amazon plant bei dem Kartendienst der deutschen Autobauer Here einzusteigen. Amazon soll sich derzeit hierzu in Verhandlungen mit Audi und Daimler befinden.
PlaNet
Google hat eine Software entwickelt, die alleine anhand der Bildinformation die Aufnahme mit einem Geotag versehen kann.
Studie von ibi Research
80 Prozent der Shop-Betreiber halten die Suchfunktion in ihrem Shop für sehr wichtig, 30 Prozent sind aber unzufrieden damit.
Mit GPS und Kamera
Mit zehn dressierten Geiern spüren Aktivisten in Lima illegale Müllhalden auf. Dazu werden die Aasfresser mit allerlei Hightech ausgestattet.
Mobiler Kartendienst
Der Kartendienst Google Maps rollt mit seiner neuen Android Version 9.19 eine neue Funktion namens "Driving Mode" aus. Mit diesem Feature werden Nutzern künftig Fahrziele vorhergesagt.
Zukunftsvisionen
Die deutsche Automobilbranche will sich in Sachen Connected Car nicht von den Internet-Riesen die Butter vom Brot nehmen lassen. Die Verbraucher bleiben aber zurückhaltend.
Deal abgesegnet
2,8 Milliarden Euro zahlt ein Konsortium von Daimler, Audi und BMW an Nokia für den Kartendienst Here. Die drei Anteile sollen jeweils gleich groß sein.
Verkauf
Der Verkauf von Nokias Navi-Sparte Here steht anscheinend unmittelbar bevor. Ein Autokonsortium aus Audi, BMW und Daimler soll den Zuschlag erhalten. Eine Überraschung gibt es beim Kaufpreis.
Zwei Fahrten pro Tag
Mitfahrdienste und Carsharing-Angebote wie Uber gewinnen zunehmend an Bedeutung. Über ein Projekt in Israel möchte sich nun auch Google an diesem lukrativen Geschäft beteiligen.
Investition in Navigation
Apple will seine Kartentechnologie aufwerten. Dazu übernimmt das Tech-Unternehmen das GPS-Start-up Coherent Navigation.
B2B E-Commerce
Auch beim E-Commerce im B2B-Bereich gilt: Nur wenn der Kunde findet, was er sucht und gut beraten wird, kauft er auch. Intellishop hat nun sein Shop-Modul für die Verkaufsberatung erweitert.