Audio-Kompressionsformat, das vom Fraunhofer-Institut entwickelt wurde.
Online-Audio-Werbemarkt
Der Werbemarkt bei Musik-Streaming-Diensten ist noch winzig. Dabei sind die Nutzerzahlen durchaus vielversprechend. Experten rechnen deshalb mit einer steilen Aufwärtsentwicklung.
Konkurrenz für Spotify
ProSieben beteiligt sich am französischen Streaming-Dienst Deezer. Zentraler Bestandteil der Kooperation ist der konzerneigene Service Ampya, der als Musik-Dienst in Deezer integriert wird.
Amazons AutoRip als Konkurrenz zu Download-Portalen
Vor kurzem hat Amazon seinen Dienst AutoRip auch in Deutschland freigeschaltet. Damit bekommt man beim Kauf eines Musiktonträgers die MP3-Version gratis dazu. INTERNET WORLD Business wollte von seinen Lesern wissen, was sie davon halten. Die Meinungen gehen auseinander.
Amazon holt gegenüber iTunes auf
Bisher war iTunes der Platzhirsch im MP3-Download-Markt. Doch nun muss sich Apple warm anziehen. Denn Amazon beansprucht immerhin schon ein Fünftel des digitalen Downloadmarktes in den USA für sich.
Amazon bringt Filme auf die Wii von Nintendo
Amazon bringt sein Instant-Video-Programm jetzt auch auf Nintendos Konsole Wii. Deren Besitzer können über eine App 145.000 Filme und Fernsehsendungen kaufen, leihen und per Stream ansehen.
MP3-Download-Shop für Google
Musik ist Trumpf in den Netzwerken. Deshalb plant Google einen integrierten Musik-Store, der auf Google+ laufen soll. Der Launch soll schon in den nächsten zwei Wochen bevorstehen.
Unter www.audiotime.de können User ab sofort Hörbücher downloaden, sich mit Tag-Clouds durch das Angebot führen lassen oder eigene Schlagworte vergeben.
MP3-Dateien sollen sich künftig direkt im Browser abspielen lassen - ohne dass Internet-Nutzer einen Player installieren müssen.