Mozilla Firefox ist ein freier Webbrowser des Mozilla-Projekts, das zur Non-Profit-Organisation Mozilla Foundation gehört. Ursprünglich wurde der Browser unter dem Namen Phoenix entwickelt.
Gastkommentar
Das neue Firefox-Update "Tracking-Protection" blockt auch Werbeanzeigen. Aus Sicht der Macher eine große Errungenschaft in puncto Privatsphäre. Anonymität im Netz kann für den User jedoch nicht erstrebenswert sein.
Happy Birthday
Vor 25 Jahren, am 13. November 1990, schaltete der britische Physiker Tim Berners-Lee die erste Homepage im World Wide Web frei. Eine Kopie der Seite ist heute noch online.
Viele neue Funktionen
Mit der Version 42 von Firefox ist der Mozilla Foundation wieder ein großer Wurf gelungen. So gibt es den Browser nun in einer 64-Bit-Variante, außerdem wurde die "Tracking Protection" aktiviert.
Bugzilla-Hintertürchen
Angreifer haben sich Informationen der Mozilla-Fehlerdatenbank zu nutze gemacht, um Lücken in Firefox frühzeitig auszunutzen. Um das künftig zu verhindern, hat Mozilla die Sicherheitsstandards erhöht.
Sicherheitsupdate
Mozilla behebt mit einem außerplanmäßigen Update zwei Sicherheitslücken im Firefox-Browser. Der Entwickler selbst stuft die Bedrohlichkeit der Lücken als hoch beziehungsweise kritisch ein.
Schleichender Abschied
Nun kehrt auch Amazon der umstrittenen Flash-Technik den Rücken zu. Das Unternehmen wird ab dem 1. September keine Flash-Werbung mehr auf Amazon.com akzeptieren.
Schadensbegrenzung
Adobe hat ein neues Update für seinen Flash-Player zum Download bereitgestellt. Es ist jetzt bereits die zweite außerplanmäßige Aktualisierung des Herstellers in diesem Monat.
Hacker-Skandal
Sicherheitsforscher haben weitere kritische Sicherheitslücken im Adobe Flash Player entdeckt. Der Fehler steht ebenfalls im Zusammenhang mit dem Hacker-Skandal der vergangenen Woche.
Für den Unternehmenseinsatz
Die Version 1.9 des Werbeblockers Adblock Plus bietet erstmals spezielle Admin-Funktionen, die eine netzwerkweite Installation des Browser-Add-ons in Unternehmen und anderen Einrichtungen erlauben soll.
Gruppen-Chat integriert
Mozilla hat Firefox 35 veröffentlicht. Der neue Browser verfügt nun über eine Share-Funktion für Facebook, Twitter und Co sowie über einen Gruppen-Chat für Firefox Hello.
Browser-Barometer
Mozilla Firefox ist zwar nach wie vor mit Abstand der beliebteste Webbrowser in Deutschland, hat aber im Jahresvergleich verloren, der Internet Explorer ebenso. Google Chrome und Safari holen auf.
Browser-Update
Firefox hat seinen Browser in der Version 34 veröffentlicht. Zu den wichtigsten Neuerungen zählt der Messenger Firefox Hello für einfache Video- und Audioübertragungen im Browser.
Neue Partnerschaft
Yahoo und Mozilla gehen eine Partnerschaft ein. Das Ergebnis: Statt Google stellt nun Yahoo die Technologie für die Standardsuchmaschine im Firefox-Browser bereit.
Stiftung Warentest
Der beste Browser heißt Google Chrome. Schnell, einfach zu bedienen und sicher - das sind die meisten. Es gibt aber auch Qualitätsunterschiede. Die Stiftung Warentest hat elf Kandidaten getestet.
Browser-Markt in Europa
Innerhalb eines Jahres hat Google Chrome den Internet Explorer in Europa deutlich überholt und führt den Markt als beliebtester Browser an. Deutschland fällt hier allerdings aus der Reihe.
Auf "Neuer Tab"-Seite
Vor einigen Wochen hat Firefox angekündigt, künftig Werbung im Browser einzublenden. Nach Nutzerprotesten rudert die Organisation jetzt zurück - will jedoch weiter testen.
Sieht aus wie Chrome
Mozilla hat die Version 29 des Firefox-Browsers veröffentlicht. Neu sind eine komplett überarbeitete Bedienoberfläche sowie der einfacher zu nutzende Synchronisationsdienst Firefox Sync.
Browsermarkt
Die Google-Software Chrome führt seit Sommer 2013 auf dem Browsermarkt in Europa - auf Kosten von Microsofts Internet Explorer, der kontinuierlich Anteile verlor.
Der beliebte Firefox-Browser blendet künftig ungefragt Werbung ein. Auf der Seite "Neuer Tab" sollen Werbeeinblendungen "handverlesener Partner" erscheinen.