Mozilla Firefox ist ein freier Webbrowser des Mozilla-Projekts, das zur Non-Profit-Organisation Mozilla Foundation gehört. Ursprünglich wurde der Browser unter dem Namen Phoenix entwickelt.
Erschwertes Tracking und Targeting
Mozilla verschärft seinen Firefox-Datenschutz. Dadurch können Tracker das Surfverhalten nicht mehr über mehrere Webseiten verknüpfen. Für Marketer erschweren sich die Datennutzung und die Möglichkeiten für personalisierte Werbung weiter.
Hacker nutzen Bug aktiv aus
Eine kritische Sicherheitslücke in Firefox wird von Hackern derzeit aktiv für Angriffe auf Systeme genutzt. Mozilla hat bereits ein Sicherheits-Update für seinen Browser auf den Weg gebracht.
Gegen Drittanbieter-Cookies
Der Firefox-Browser nutzt ab sofort eine erweiterte Datenschutzfunktion zum automatischen Blockieren von Third-Party-Cookies. Die sogenannte Enhanced Tracking Protection wird standardmäßig für alle neuen Nutzer ausgerollt.
Gegen das Datensammeln
Das Bundeskartellamt hat Facebook das Sammeln von Daten auf fremden Seiten untersagt. Doch weil der Konzern sich rechtlich wehren will, ist ein Ende der Sammelei noch nicht absehbar. Kann man das Heft beim Datenschutz nicht einfach selbst in die Hand nehmen?
Mobiler Datenschutz-Browser
Firefox Klar soll in der kommenden Version 9.0 einen vollständigen Werbeblocker erhalten. Bislang filtert Mozillas Datenschutz-Browser nur Tracking-Elemente beim Surfen im Netz.
Bei Webbrowser Edge
Nach Medienberichten baut Microsoft unter dem Codenamen "Anaheim" derzeit an einem Nachfolger für Windows 10 auf der Basis der Web-Engine Chromium von Google.
Kampf gegen Falschnachrichten
Tech-Unternehmen wie Google, Twitter und Facebook planen intensiver gegen Falschnachrichten vorgehen zu wollen. Hierzu unterzeichneten sie einen Verhaltenskodex.
Für mehr Speed und Datenschutz
Mozilla stattet seinen Firefox-Browser mit neuen Anti-Tracking-Funktionen aus, um den Datenschutz seiner Nutzer sicherzustellen und das Surfen im Netz zu beschleunigen.
Open-Source-Alternative zu Alexa
Der Open-Source-Spezialist Mozilla arbeitet an einem eigenen Sprachassistenten für den Einsatz im Smart Home. Eine erste experimentelle Version der Lösung ist bereits in Mozillas IoT-Plattform "Things Gateway" enthalten.
Firefox Reality
In vielen Bereichen wie Gaming oder bei Brillen hat die virtuelle Realität bereits großen Einfluss. Bald gibt es auch einen Webbrowser, der virtuelle Inhalte anzeigen kann.
Das "größte Update aller Zeiten"
Doppeltes Tempo bei bis zu 30 Prozent weniger Speicherbedarf gegenüber Chrome: Mozillas Firefox ist jetzt in der neuen Version 57.0 mit dem Beinamen Quantum erschienen. Die Versprechen sind hoch.
Das Ende der Falschmeldungen?
Facebook, Mozilla und Co. wollen das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Medien wiederherstellen. Rund 14 Million US-Dollar haben die Unternehmen für die Gründung einer entsprechenden Organisation zur Verfügung gestellt.
Pocket-Entwickler
Mozilla übernimmt mit der Software-Schmiede Read It Later den Entwickler des populären Dienstes Pocket. Dieser soll mit der Eingliederung in die Mozilla Corporation ein Open-Source-Projekt werden.
Datenschutz
Burdas Datenschutz-Browser Cliqz konnte einen berühmten Investor für sich gewinnen. Firefox-Entwickler Mozilla beteiligt sich an der Software. Ziel ist es, neue Produkte für den Datenschutz im Netz zu entwickeln.
Ab August
Ab August werden bestimmte Flash-Inhalte in Firefox automatisch blockiert. Dies soll die Sicherheit sowie die Stabilität und Performance des Open-Source-Browsers erhöhen.
Milliarden-Zahlung
Medienberichten zufolge könnte sich ein Verkauf von Yahoos Kerngeschäft für Mozilla auszahlen. Hintergrund ist ein per Ausstiegs-Klausel gesicherter Deal, der Yahoo als Standardsuche für Firefox vorsieht.
Brave
Der Brave-Browser blockt standardmäßig sämtliche Werbe- und Tracking-Elemente im Web und ersetzt diese durch unaufdringlichen Content. Entwickelt wird das Projekt unter der Schirmherrschaft von Ex-Mozilla-CEO Brendan Eich.
Voreingestellte Suchmaschine bei iOS
Um als Standardsuchmaschine auf iOS-Geräten eingestellt zu sein, zahlte Google an Apple 2014 offenbar eine Milliarde US-Dollar. Das geht aus von Oracle veröffentlichten Gerichtsdokumenten hervor.
Weniger Werbung, mehr Datenschutz
Mozilla hat einen sogenannten Content-Blocker namens Focus für iOS entwickelt. Die App blockt nervige Werbebanner und Tracking-Elemente im Safari-Browser.
Bye bye Tiles
Mozilla verabschiedet sich wenige Monate nach dem Start von seiner Kachel-Werbung im Firefox. Die "Suggested Tiles" sollen schon bald wieder aus dem Browser verschwinden.