
Möbelhandel im Internet
Das ist einerseits erstaunlich, weil Optik und Haptik der Möbelstücke oftmals ein wichtiges Kaufargument sind. Andererseits ist der Boom im Internet nur logisch, da der Möbelhandel schon immer einen vergleichsweise hohen Anteil an Artikeln hatte, die nach Hause geliefert werden.
weitere Themen
Umfassender Konzernumbau
vor 4 Tagen
Ikea will über Amazon und Alibaba verkaufen
Ikea steckt mitten in einem umfassenden Konzernumbau. Dazu gehören auch Überlegungen zu einem Verkauf von Produkten bei anderen Online-Händlern wie Amazon oder Alibaba. Zudem könne man sich den Aufbau einer branchenweiten Online-Plattform gut vorstellen.
weiterlesen
Online-Möbelversender
16.01.2019
Home24 verfehlt 2018 reduziertes Umsatzziel
Im vergangenen Jahr konnte Home24 weniger umsetzen als gedacht. Der Online-Möbelhändler erklärte, dass das Geschäft nach dem heißen Sommer zwar wie erhofft angezogen habe, doch das habe nicht gereicht, das Umsatzziel zu erreichen.
weiterlesen
E-Commerce-Trends 11.01.2019
11.01.2019
Gerichtsurteil: Amazon muss Dash Buttons aus dem Handel nehmen
Gericht verbietet Dash-Buttons in zweiter Instanz / ebay hilft stationären Einzelhändlern bei der Verknüpfung mit Online-Geschäft / Windeln.de halbiert beinahe den Jahresumsatz / Thalia und Mayersche Buchhandlung fusionieren
weiterlesen
Erweitertes Angebot
10.12.2018
Otto Now vermietet jetzt auch Möbel
Vor gut zwei Jahren startete der Mietservice Otto Now. Nun erweitert Otto Now sein Angebot: Ab sofort können nicht mehr nur Fernseher und Waschmaschinen, sondern auch Möbelstücke auf Zeit in die Wohnung gestellt werden.
weiterlesen
Online-Möbelversender
27.11.2018
Home24 dämpft Umsatzerwartungen
Die Zurückhaltung der Kunden wegen des ungewöhnlich heißen Sommerwetters hatte Home24 zu schaffen gemacht. Das Geschäft zog zwar im dritten Quartal wieder an, der Online-Möbelversender ruderte aber bei seinen Umsatzzielen für das Gesamtjahr zurück.
weiterlesen
E-Commerce-Trends 22.11.2018
22.11.2018
Wegen Konzentration aufs Online-Geschäft: Ikea streicht 7.500 Stellen
Die Otto Group macht ihren Digital-Hoffnungsträger zum Hillebrand-Nachfolger, Ikea streicht 7.500 Stellen, Amazon dient stationären Geschäften Amazon Pay als Bezahlmethode an und muss eine peinliche Datenpanne erklären.
weiterlesen
3. Quartal 2018
20.11.2018
Online-Möbelhändler Westwing profitiert von treueren Kunden
Westwing konnte im dritten Quartal 2018 seinen Umsatz um 15 Prozent steigern. Dem Online-Möbelhändler verhalfen vor allem die Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu einem guten Ergebnis. An der Börse indes gibt es noch viel Potenzial nach oben.
weiterlesen
Persönliche Beratung
29.10.2018
Curated Shopping: Ein handverlesenes Angebot
Mit Curated-Shopping-Modellen können sich Händler positiv vom Personalisierungseinerlei abheben. Doch die persönliche Beratung hat ihren Preis und ist damit eine potenzielle Barriere für den Eintritt in den Massenmarkt.
weiterlesen
Geschäftsjahr 2018
23.10.2018
Ikea Deutschland: Online wächst schneller als stationär
Bei Ikea Deutschland wächst erneut der Online-Umsatz mit einem Plus von 12,8 Prozent schneller als der stationäre Handel. Die Einrichtungshäuser seien aber ein wichtiger Erfolgsfaktor - auch in Zeiten des Online-Handels.
weiterlesen
Tipps für Entscheider der Branche
11.10.2018
So kann der Möbelhandel von der Digitalisierung profitieren
Der deutsche Möbelhandel digitalisiert sich zunehmend - jedoch nicht so schnell wie gewünscht. Was müssen Möbelhändler beachten, um dauerhaft erfolgreich zu sein? Die Agentur hmmh nennt vier Handlungsfelder, die Entscheider der Branche angehen sollten.
weiterlesen