
Mobile
Rein technisch ist es allerdings bereits seit den 1990er-Jahren möglich, mithilfe des sogenannten GSM-Netzes auch mobil zu surfen. Im Jahr 2008 besaßen laut einer Studie von Accenture dann sogar schon 62 Prozent der Deutschen ein Internet-fähiges Mobiltelefon. Dazu beigetragen hat nicht zuletzt die Umstellung auf UMTS-Netze seit 2007 bei vielen Mobilfunkanbietern. Doch richtig Schwung kam in die Entwicklung des Mobile Webs erst mit der Einführung von Smartphones, allen voran des iPhones. Mehr als 90 Prozent der Besitzer von Apple-Smartphones nutzen das Internet von unterwegs.
weitere Themen
T-Mobile kooperiert mit mobilcom-debitel
22.03.2010
Mobilfunkanbieter darf iPhone verkaufen
Der seit 2008 zu freenet gehörende Mobilfunkanbieter mobilcom-debitel hat eine Kooperation mit T-Mobile geschlossen, die es dem Unternehmen erlaubt ab 29. März 2010 Apples iPhone zu verkaufen. Bislang gab es das Smartphone nur exklusiv bei T-Mobile.
weiterlesen
neofonie will Apple herausfordern
19.03.2010
iPad? WePad!
Das iPad bekommt Konkurrenz aus Deutschland: Der IT-Anbieter neofonie bringt Mitte April sein sogenanntes WePad auf den Markt. Der Tablet-Computer soll im Gegensatz zu Apples Produkt auch Flash-Technologie unterstützen.
weiterlesen
06.10.2009
Microsoft startet Marketplace für Handys
Passend zum Start seinen neuen Handybetriebssystems Windows Mobile 6.5 hat Microsoft einen neuen Marktplatz für Handyprogramme gestartet. Die Redmonder treten damit ganz deutlich in Konkurrenz zu Apples App Store.
weiterlesen
21.04.2009
Plan.Net lässt MINI Cabrio auf Handydisplays vorfahren
Die Kreativagentur Plan.Net entwickelte für MINI Deutschland einen Flash-Banner mit Sound für Mobile Endgeräte. Als erstes liefert der Vermarkter Tomorrow Focus Sales das Werbemittel auf der mobilen Website von Focus Online aus.
weiterlesen