
Vorsichtig beim E-Commerce, sorglos in Social Media
Laut einer Ipsos-Studie im Auftrag von Paypal haben die Deutschen an sich wenig Vertrauen in die Sicherheit des Internets, dabei sind sie vergleichsweise selten von Phishing-Attacken und Identitätsdiebstahl betroffen.
Die Deutschen sind beim E-Commerce sehr vorsichtig, obwohl sie im internationalen Vergleich wenig von Identitätsdiebstahl oder Phishing betroffen sind. Das ergab eine internationale Untersuchung, für die in den USA, in Kanada, Frankreich, Großbritannien, Spanien und Deutschland jeweils 1.000 Personen befragt wurden, die innerhalb der letzten drei Monate online eingekauft hatten.
Ein erstaunliches Ergebnis zeigt die Frage nach der Sicherheit: Nur 14 Prozent der befragten Deutschen halten ihr Online-Bankkonto für sehr sicher – damit liegen sie auf dem letzten Platz der befragten Nationen. Dennoch nutzen 65 Prozent ihren Onlineaccount für elektronische Einkäufe.
Die Angst vor Identitätsmissbrauch ist in Deutschland besonders ausgeprägt, auch wenn gerade einmal 3 Prozent bisher davon betroffen waren. In keiner anderen der befragten Nationen werden sicherere Passwörter benutzt und nirgendwo werden sie so häufig geändert. Stark von Internetbetrug betroffen sind vor allem englishsprachige Nutzer.
Eine kritische Lücke zeigt sich jedoch im Sicherheitsdenken der Deutschen: Viele Deutsche geben sich in sozialen Online-Gemeinschaften sehr freizügig und veröffentlichen dort bedenkenlos ihre persönlichen Daten wie Telefonnummer und Adresse. Zudem gaben die Befragten an, dass sich Teile ihres Passwortes aus ihren Angaben in sozialen Netzwerken ableiten ließen.