
Tag der Liebenden im Internet Valentinstag: Wie gut sind Web-Blumenhändler gerüstet?
Valentinstag ist Blumentag. Doch wie gut sind die Händler für den Online-Vertrieb aufgestellt? Zwei aktuelle Studien haben die Performance der Anbieter untersucht. Doppelter Sieger: FloraPrima.
Alles prima für den Online-Händler aus dem niedersächsischen Wendeburg: Wenn es um die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen geht, hat der Anbieter Floraprima die Nase vorn - gemessen an der Gesamtzahl der Keywords, mit der diese Domain in den Top Ten der Suchergebnisse vertreten ist. Das ergab eine aktuelle Erhebung von Searchmetrics im Vorfeld des Valentinstages am 14. Februar.
Demnach liegt FloraPrima mit 1.817 Keywords vor dem Branchenprimus Fleurop, der auf 1.591 Keywords kommt. Während der Studiensieger bei den bezahlten Suchanzeigen mit einem Indexwert von 1.020 Punkten Fleurop (1.009) knapp schlägt, schneidet der Konkurrent im organischen Ranking von Google besser ab. Investiert wird durch die Bank: Mit Ausnahme von nord.aldi-blumen.de geben alle Top-Ten-Anbieter Geld für Paid Search aus.
Blume2000 dominiert Social Visibility
Die Performance der Blumen-Webshops
Klappern gehört auch in den sozialen Netzwerken zum Geschäft. Vor allem die drei großen Webshops für Blumen - Floraprima, Fleurop und Blume2000 - werben nicht nur auf ihren Webseiten mit Angeboten rund um den Valentinstag, sondern auch auf Facebook. Dass sich der Social Buzz auszahlt, macht sich insbesondere bei Blume2000 bemerkbar: Mit einer Social Visibility von 1.177.838 Indexpunkten übertrumpft der Anbieter alle Konkurrenten um Längen. FloraPrima kommt auf 136.529 Indexpunkte, Valentins lediglich auf 60.875 Punkte und Fleurop auf 59.074 Punkte (siehe Grafik).
Grundlage der Erhebung war ein Keyword-Set mit den 21 Top-Suchbegriffen, die einen organischen Traffic von mehr als 500 Suchanfragen generieren. Dazu zählen unter anderem blume, blumen verschicken, blumen liefern, blumenstrauss und blumen versand. Anbieter, die lediglich als Zwischenhändler auftreten, wurden explizit von der Studie ausgeschlossen.
FloraPrima überzeugt in allen Kategorien

Online-Blumenhändler im Vergleich: Bewertung nach Noten 1 ("sehr gut") bis 6 ("ungenügend")
Den ersten Platz ergatterte FloraPrima auch bei einem weiteren Vergleich, bei dem das unabhängige Portal Blumen.de 16 verschiedene Anbieter unter die Lupe genommen hat (vergleiche Grafik). "Unser Testsieger überzeugte in allen Kategorien mit sehr guten Leistungen - ob Lieferoptionen, Verpackung, Preis/Leistung, Qualität oder Optik", lautet das Testurteil von Blumen.de. "Der Rosenstrauß Amore für erschwingliche 19,95 Euro wurde mit Gratis-Glasvase geliefert und hielt die Sieben-Tage-Frischegarantie einwandfrei ein. Verpackung, Lieferoptionen und Produktbeschreibung waren professionell und ließen keine Wünsche offen"
Auf den weiteren Plätzen folgen bei der Blumen.de-Studie Blumenfee und Fleurop, ebenfalls unter die Top Five, die alle mit einem "sehr gut" benotet wurden, kommen 1-2-3Blumenversand.de und Blume2000. In die Bewertung flossen unter anderem Kriterien wie Lieferoptionen, eine gute und hübsche Verpackung, das Preis-Leistungsverhältnis, die Qualität der Ware sowie eine ansprechende Optik ein. Dabei spielt es eine große Rolle, ob das Produkt tatsächlich so aussieht, wie im Online-Shop dargestellt.
Kategorien-Sieger
Neben dem Gesamtsieger ermittelte Blumen.de auch die besten Webshops in den einzelnen Kategorien. Während Fleurop beispielsweise bei den Lieferoptionen am meisten überzeugte, war Duftgemüse beim Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar und erhielt die Bestnote 1,0. In puncto Optik lieferte Euroflorist das beste Ergebnis, bei der Verpackung lag Blume2000 ganz vorn und die beste Qualität hatte 1-2-3Blumenversand vorzuweisen.
Das Fazit der Tester: "Im Zeitalter des Online-Handels haben sich auch zahlreiche Blumenanbieter auf dem Markt etabliert und zeigen, dass der Blumenversand sehr gut funktionieren kann. Stark vertreten sind vor allem Anbieter mit einem großen Niedrigpreissegment."
Welche Produkte am Valentinstag besonders gut ankommen bei den Webshoppern, hat Criteo analysiert.