
User nutzen mobiles Web mehr zuhause als unterwegs
Mobiles Web für unterwegs? Von wegen: 62 Prozent der deutschen Internetnutzer riefen im vergangenen Jahr zum Beispiel E-Mails und Nachrichten über ihr Mobiltelefon von zuhause ab. Nur 55 Prozent gingen außerhalb der eigenen vier Wände mobil ins Netz.
Das belegt eine Untersuchung der Unternehmensbertung Accenture. Ein Jahr zuvor nutzten 41 Prozent der Befragten das mobile Internet zuhause und 64 Prozent unterwegs. "Smartphones, aber auch Netbooks sowie Spielkonsolen und Fernseher mit Internetzugang weichen alte Grenzen auf", sagt Nikolaus Mohr, Geschäftsführer im Bereich Communications & High Tech bei Accenture.
Mit Internethandys könnten Anwender E-Mails und andere Informationen aus dem Internet oft einfacher und schneller abrufen, als wenn sie dafür ihren Computer starten würden. Diese Entwicklung hat laut Nikolaus Mohr mehrere Gründe. Zum sind Internethandys nutzerfreundlicher geworden. Zum andere seien die Kosten durch Flatrates berechenbar geworden.
Die Entwicklung hin zu mobilen und weg von stationären Geräten spiegelt auch der PC-Markt wieder. Während der Absatz von Personal Computern und Laptops sinkt, steigt der der Absatz der kleinen und leichteren Netbooks.
Für die Untersuchung "Accenture Mobile Web Watch 2009" wurden 3.063 Internetnutzer in Deutschland durch das Marktforschungsinstitut Forsa befragt.