INTERNET WORLD Logo Abo
Laptop mit Analysetools

Die Digitalwelt in Zahlen Suchmaschinenwerbung in Deutschland

shutterstock.com/ideyweb
shutterstock.com/ideyweb

In diesem Jahr sollen die Umsätze mit Desktop-Suchmaschinenwerbung in Deutschland bei rund 2,93 Milliarden Euro liegen. Populärster SEA-Anbieter ist natürlich Google AdWords, spannend dabei ist ein Blick auf die CPCs.

Der Begriff "Suchmaschinenwerbung" sollte theoretisch jedem, der sich mit Online Marketing beschäftigt, geläufig sein. Dennoch gibt es in der Praxis immer noch kleine Fehler bei der Verwendung der Begrifflichkeit. Suchmaschinenwerbung (Search Engine Advertising, SEA) wird zusammen mit der Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) unter dem Dach des Suchmaschinenmarketings (Search Engine Marketing, SEM) zusammengefasst.

Marketers bezeichnen SEA gerne auch als Suchwortwerbung (Keyword Advertising) oder Sponsored Linking, da es sich mit dem Schalten von Textanzeigen in Suchmaschinen beschäftigt. Neben dem themenbezogenen Ausspielen über Keywords können Anzeigen für den Nutzer auch regional, also ortsbezogen zugeschnitten sein.

Umsätze mit Suchmaschinenwerbung

Der Umsatz im Segment Suchmaschinenwerbung soll in Deutschland im laufenden Jahr etwa 2,93 Milliarden Euro betragen - das wären 0,08 Prozent des Bruttoinlandsproduktes in 2016. Laut Statista-Prognose soll in fünf Jahren ein Marktvolumen von 3,35 Milliarden Euro erreicht sein, was einem jährlichen Umsatzwachstum von 2,71 Prozent entspricht. Der durchschnittliche Umsatz pro Internet Nutzer beträgt hierzulande derzeit 45,17 Euro.

Prognose der Umsätze mit SEA in Deutschland bis 2021:

chart umsaetze sea

Statista

Auch wenn die Zahlen für Deutschland gut aussehen, wird im Vergleich mit anderen Ländern doch klar, dass wir noch ein wenig hinterherhinken. In Großbritannien soll der Umsatz mit Suchmaschinenwerbung in diesem Jahr etwa 6,39 Milliarden Euro betragen. Laut Prognose wird im Jahr 2021 ein Marktvolumen von 7,49 Milliarden Euro erreicht - das entspricht einem jährlichen Wachstum von 3,21 Prozent. Der durchschnittliche Umsatz pro Internet-Nutzer beträgt 108,21 Euro. Insgesamt liegt der Umsatz mit Suchmaschinenwerbung auf 0,26 Prozent des Bruttoinlandsproduktes in 2016.

Ganz deutlich vorne liegen natürlich die USA. Der Umsatz im SEA-Segment soll 2016 etwa 29,71 Milliarden Euro betragen - 0,18 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Im Jahr 2021 soll ein Marktvolumen von 38,19 Milliarden Euro erreicht werden, das ist ein jährliches Plus von 5,15 Prozent. Der durchschnittliche Umsatz pro Internet User liegt derzeit 112,20 Euro.

It's all about Google AdWords

Populärster SEA-Anbieter ist natürlich Google AdWords. Der Marktanteil ist deutschsprachigen Raum liegt bei fast 90 Prozent. Andere Dienstleister wie Yahoo und das Yahoo Search Marketing mit Bing spielen hier nur noch Nebenrollen.

Spannend ist in diesem Zusammenhang ein Blick auf die durchschnittlichen Kosten pro Klick (Cost per Click, CPC) auf Google-Anzeigen. Die folgende Statistik mit Zahlen von Alphabet und Google zeigt die Entwicklung gegenüber dem jeweiligen Vorjahresquartal. Im 1. Quartal 2016 lagen die durchschnittlichen Kosten pro Klick neun Prozent unter denen des Vorjahresquartals.

statistik klickpreise

Statista, Alphabet, Google

Und für welche Begriffe zahlen die Unternehmen und Werbungtreibenden am meisten? Antworten liefert eine Analyse von Searchmetrics, die die Keywords mit den höchsten durchschnittlichen CPCs bei Google AdWords im Jahr 2015 zeigt. Mit einem Klickpreis von 57,53 Euro belegte das Keyword "Outplacement" den ersten Platz im Ranking.

statistik keywords

Statista, Searchmetrics

Daneben ermöglicht es übrigens das Google Display Netzwerk, Anzeigentypen wie Text-, Image-, Video- und interaktive Ads über das AdWords System auf diversen kleinen bis mittelgroßen Blogs oder anderen Nischenwebsites, aber auch auf größeren Portalen wie etwa Myspace oder YouTube zu schalten. Das geht aber streng genommen über die klassische Suchmaschine hinaus.

Das könnte Sie auch interessieren