INTERNET WORLD Logo
Suchmaschinen wichtigste Infoquelle vor Kauf (Foto: Fotolia.de/Kirill Zdorov)

Suchmaschinen wichtigste Infoquelle vor Kauf

Welche Kanäle benutzen die deutschen Internetnutzer vor dem Shopping? Suchmaschinen, Händlerseiten und Preisvergleiche. Social Media wird vor allem als Ideengeber gesehen.

Das ist ein Ergebnis der TNS-Studie Kaufentscheidung: Überzeugungskraft kommt aus dem Internet, für die 6.048 Personen zwischen 18 und 59 Jahren in der Zeit vom 27. Mai bis 3. Juni 2009 in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande und Spanien befragt wurden.

Bei der Produktsuche im Internet sind Suchmaschinen als Einstiegskanal erste Wahl (durchschnittliche Nutzung über die Kategorien hinweg 66 Prozent). Händlerwebsites erreichen fast das gleiche Niveau (59 Prozent) und liegen damit deutlich über dem europäischen Durchschnitt. Das spiegelt die Wichtigkeit des E-Commerce und entsprechend der großen E-Retailer in Deutschland wieder. Auch Preisvergleichsseiten (43 Prozent) und Online-Auktionsseiten (38 Prozent) werden bei der Produktsuche in Deutschland mehr genutzt als im europäischen Durchschnitt.

Social Media - in der Studie klassifiziert als Foren, Videoportale, Blogs und soziale Netzwerke - spielen quantitativ gesehen bei der Suche nach Produktinformationen eine eher untergeordnete Rolle, in Deutschland tendenziell noch weniger als im europäischen Durchschnitt. Daraus lässt sich aber keinesfalls ableiten, dass sie im Onlinemarketing eine zu vernachlässigende Größe sind.

Eine genauere Analyse der Images, die den verschiedenen Kanälen zugeordnet werden, zeigt in der Tat, dass Social Media eher als Ideengeber gesehen werden, die besonders dadurch gekennzeichnet sind, dass sie anregend sind und unterschiedliche Ansichten liefern. Damit können sie eine wichtige Funktion im Meinungsbildungsprozess spielen.

Das könnte Sie auch interessieren