
Studie: 44 Prozent der Onlineshopper geben mehr Geld aus
Einkaufen im Internet boomt: 97,4 Prozent der im Internet aktiven Bundesbürger kauften in den vergangenen zwölf Monaten online ein, so die Ergebnisse der Quelle-Trendstudie „Webshopping 2009“, die nächste Woche veröffentlicht wird. Verglichen mit den Ergebnissen aus dem Jahr 2007 ist dies ein Anstieg um 28,1 Prozent.
Häufigkeit und Ausgaben beim Einkaufen im Netz steigen: Etwa jeder vierte Deutsche (24,3 Prozent) bestellte 20 Mal und mehr pro Jahr im Internet. 44,3 Prozent der Internetkäufer geben an, in diesem Jahr mehr Geld für Onlineshopping auszugeben als im Vorjahr. Immerhin 38,9 Prozent der Befragten wollen ihr Niveau halten. Knapp 63 Prozent der Befragten geben inzwischen bis zu 499 Euro pro Jahr aus. Jeder Vierte (24,9 Prozent) investiert zwischen 500 und bis zu 999 Euro.
Auch die Zukunft verheißt Gutes für die Branche: 87,7 Prozent der Bundesbürger sind überzeugt, dass der E-Commerce trotz Krise weiter wachsen wird. Über 92 Prozent der Deutschen sehen im Internet gar den am stärksten wachsenden Vertriebsweg in den kommenden fünf Jahren.
Die Online-Befragung wurde im April 2009 unter 1.047 Personen zwischen 18-64 Jahren in deutschen Privathaushalten durchgeführt.