INTERNET WORLD Logo
Digital 2020

Digitalstudie Social Media: User sorgen sich um Datennutzung und Privatsphäre

We Are Social/Screenshot
We Are Social/Screenshot

Der Siegeszug der sozialen Medien zeigt sich in der aktuellen Nutzerzahl: Mehr als 3,8 Milliarden Menschen sind auf sozialen Plattformen aktiv. Die Mehrheit der Internetnutzer ist allerdings besorgt, was den Schutz ihrer Daten und Privatsphäre angeht.

Rund zwei Drittel der Weltbevölkerung hat mittlerweile Zugriff auf das Internet: 4,54 Millionen Menschen sind heutzutage an das Netz angeschlossen. Allein in Deutschland sind 93 Prozent der Bevölkerung im Internet aktiv. Eine Studie der Agentur We Are Social und des Anbieters für Social Media Management Hootsuite beleuchtet die aktuellen digitalen- und Social Media-Trends. 

So verbringt der durchschnittliche Internetnutzer sechs Stunden und 43 Minuten pro Tag im Netz. In Deutschland liegt die Zahl etwas niedriger - hierzulande werden durchschnittlich vier Stunden und 52 Minuten pro Tag im Internet verbracht. Google und YouTube sind auch in diesem Jahr weltweit die am meisten besuchten Webseiten, so die Studie.

Mehr Männer auf sozialen Medien

Aber auch soziale Medien halten die User im Netz: 3,8 Milliarden Menschen - oder fast die Hälfte der Weltbevölkerung - sind auf sozialen Plattformen aktiv. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Nutzer von sozialen Medien um 321 Millionen gewachsen, ein Anstieg von neun Prozent. Interessant: Frauen machen hier nur 45 Prozent der weltweiten Social-Media-Nutzer aus. Im Durchschnitt verbringen die User zwei Stunden und 24 Minuten mit sozialen Plattformen, und zwar vor allem Facebook, YouTube und WhatsApp.

Datenschutz bleibt sensibles Thema

Trotz oder gerade wegen ihrer sozialen Aktivitäten sind die meisten Nutzer nach wie vor skeptisch, was Schutz von Daten und Privatsphäre angeht: 64 Prozent der Internetnutzer zwischen 16 und 64 Jahren machen sich Sorgen, wie Unternehmen ihre Daten verwenden. Fast die Hälfte aller Nutzer zwischen 16 und 64 Jahren reagieren mittlerweile mit der Nutzung von Werbeblockern.

Roberto Collazos Garcia, Geschäftsführer von We Are Social in Deutschland: "Der Report DIGITAL 2020 zeigt, dass nicht nur wir Deutschen sensibel beim Thema Datenschutz sind. Die Bedenken vor einem Missbrauch von Daten wachsen weltweit und die Menschen werden sich mehr Gedanken darüber machen, welche Daten sie künftig an wen weitergeben werden. "

Shoppen über das Smartphone dominiert

Ebenfalls einer der wichtigsten Gründe für die Nutzung des Internets: E-Commerce. Fast drei Viertel der Internetnutzer zwischen 16 und 64 Jahren haben allein im vergangenen Monat online eingekauft. Vor allem über Smartphones wird dabei geshoppt (52 Prozent), die darüber hinaus praktische Zahlungsmöglichkeiten anbieten. Insgesamt 4,14 Billionen US-Dollar wurden beispielsweise im Jahr 2019 in elektronischen Transaktionen über Bezahl-Apps abgewickelt, ein Anstieg von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 

Auch im vergangenen Jahr fassten Hootsuite und We Are Social die digitalen Trends zusammen.

Das könnte Sie auch interessieren