
Gehaltsreport So viel verdienen Digital Marketer
In Japan werden Digital Marketers am besten bezahlt, in UK sind die Gehälter dagegen niedrig, Deutschland liegt in der Mitte. Am meisten verdienen Web-Entwickler. Dies geht aus einer Erhebung von Reboot Digital Marketing hervor.
Japan ist das Land, das im internationalen Vergleich im digitalen Marketing die besten Gehälter zahlt: Im Schnitt verdient dort ein Digital Marketing Manager knapp 64.000 Euro im Jahr. Ebenfalls kein schlechtes Pflaster für Profis des Digital Marketing ist China: Dort lassen sich durchschnittlich noch 62.300 Euro verdienen.
Im europaweiten Vergleich liegt Dänemark mit seine Gehältern ganz vorne (60.600 Euro). Das Schlussllicht bildet ausgerechnet Großbritannien. Dort kommt ein Digital Marketer auf ein Jahresgehalt von ledigllich 35.900 Euro.

Reboot
Erhoben hat die Zahlen Reboot Digital Marketing Agency, UK. Dafür analysierte sie die Jobangebote in verschiedenen Ländern und errechnete daraus die durchschnittlichen Gehälter der Digital-Branche. Dabei zeigte sich auch, dass Erfahrung viel zählt: Während ein Junior mit einem Einstiegsgehalt von 27.800 Euro rechnen kann, lassen sich mit einer zehnjährigen Berufserfahrung bereits 56.800 Euro verdienen - immerhin mehr als das Doppelte.

Reboot
Social Media liegt hinten
Die einzelnen Bereiches des digitalen Marketing weisen dabei deutliche Unterschiede auf. Am besten verdient man als Web-Entwickler (49.600 Euro), gefolgt vom E-Commerce (48.800) und Public Relations (48.000).
Eher mäßig bezahlt werden dagegen die Kollegen aus dem Social-Media-Bereich (35.000) und dem Inbound Marketing (34.000). Um richtig Geld zu verdienen, benötige man jedenfalls mehr als "nur" einen Abschluss im Marketing, sagt Abby Chinnery, Managing Director der Reboot Digital Marketing Agency. Man brauche auch Kreativität, ein Feeling für Marken, Know-how im Bereich SEO und HTML sowie Kenntnis von Programmiersprachen wie Python. Und darüber hinaus ein "dickes Fell".
Ach ja, und wo steht eigentlch Deutschland? Ziemlich genau im internationalen Durchschnitt. Es liegt mit einem Jahresgehalt von 49.000 Euro knapp hinter Australien, aber noch vor Norwegen.