
Social-Media-Studie So sichtbar sind B2B-Unternehmen im Social Web
Twitter, Facebook, Blogs und Foren: Wie ist es um die Sichtbarkeit von B2B-Unternehmen im Social Web bestellt und wie hat sich die Nutzung der verschiedenen Kanäle verändert?
Facebook und Twitter entwickeln sich zu den wichtigsten Social-Media-Plattformen für B2B-Unternehmen im deutschsprachigen Raum, Blogs und Foren verlieren hingegen an Attraktivität. Zu diesem Ergebnis kommt der "B2B Social Media Report 2015", den Brandwatch, Anbieter eines Social Media Monitoring Tools, gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen Kauleo durchgeführt hat.
Das Gesamtvolumen der gefundenen B2B-Beiträge stieg demnach im Vergleich zum Vorjahr um 2,23 Prozent (News und Social-Media-Treffer). Die Social-Media-Treffer für sich betrachtet sind insgesamt um durchschnittlich 21 Prozent gestiegen. Betrachtet man die einzelnen Kanäle gesondert, zeigt sich eine Entwicklung weg von Content-orientierten Plattformen hin zu dialogorientierten Portalen.

B2B-Branchenentwicklung nach Treffern
Brandwatch/Kauleo
Demnach haben die Nennungen auf Twitter im Vergleich zu 2013 um 76 Prozent zugenommen und auf Facebook um 52 Prozent. Gleichzeitig zeigt sich bei Foren ein Rückgang von fast 20 Prozent. Auch bei News (15 Prozent) und Blogs (elf Prozent) stellt die Studie einen Rückgang fest. "Die sich abzeichnende Konzentration auf werbeorientierte Plattformen wie zum Beispiel Facebook könnte langfristig für B2B-Unternehmen problematisch werden", warnt Volker Davids, B2B-Berater bei Kauleo. Firmen sollten das Schaffen von nachhaltigem Content nicht vernachlässigen und die eigenen Aktivitäten regelmäßig und kritisch analysieren.
Aktivstes B2B-Unternehmen beim Thema Social Media ist laut Studie Liebherr, gefolgt von Fraport, Festool und Datev. Auch Sennheiser electronics, BASF, Jungheinrich, Liqui Moly, John Deere und Stiehl haben es in die Top Ten des Rankings geschafft. Zu den "Verlierern" zählen MAN, Tetra Pak und Krones.
Für den Report wurden insgesamt 215 B2B-Unternehmen aus der DACH-Region analysiert. Die Daten wurden mit dem Social-Monitoring-Tool Brandwatch analysiert. Erhebungszeitraum war das Kalenderjahr 2014.
Für B2B-Unternehmen, die sich gerade mit dem Launch oder Relaunch ihrer Online-Plattform beschäftigen, gilt es einiges zu beachten. Sieben Tipps zur Optimierung der B2B-Plattform hat die Internet World Messe parat.