
Senioren erobern das Netz
Fast ein Drittel der deutschen Senioren zwischen 65 und 74 Jahren ist inzwischen mindestens gelegentlich online, fand der Branchenverband Bitkom in einer aktuellen Studie heraus.
Bei den 55- bis 64-Jährigen nutzen sogar 60 Prozent das Internet. Laut Statistik sind damit 45 Prozent der Bundesbürger zwischen 55 und 74 Jahren im World Wide Web unterwegs. Damit liegt Deutschland im europäischen Vergleich auf Platz fünf. An der Spitze liegt Schweden (69 Prozent), gefolgt von den Niederlanden (68 Prozent), Dänemark (62 Prozent) und Großbritannien (51 Prozent).
Besonders wenige Senioren sind in Bulgarien (8 Prozent), Griechenland (7 Prozent) und Rumänien (5 Prozent) online. Im europäischen Durchschnitt bewegen sich 33 Prozent der Senioren ab 55-Jahren im Internet.
"Gerade das Internet kann Senioren viel bieten", erklärt der Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer. Dazu zählt beispielsweise das Onlineshopping oder die Webservices von Ämtern und Behörden, Banken und Krankenkassen. Aufgrund des steigenden Anteils der Silversurfer, die sich im Netz bewegen, geht Scheer davon aus, dass vor allem spezielle Internetdienste für diese Zielgruppe an Bedeutung gewinnen werden.
Für seine Auswertung griff der Bitkom auf die Zahlen des Jahres 2008 der europäischen Statistikbehörde Eurostat zurück.