INTERNET WORLD Logo Abo

Online-Shops im Vergleich Otto.de ist bester Universalversender 2014

Shutterstock.com/Syda Productions
Shutterstock.com/Syda Productions

Universalversender sind mit ihrem breiten Sortimentsangebot die Kaufhäuser des Internets. Doch welche Anbieter sind die besten im Web?

Otto.de ist der Online-Universalversender mit der besten Servicequalität für Webshopper. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Online-Shops Universalversender 2014", für die das Deutsche Institut für Servicequalität im Auftrag von n-tv 15 Online-Shops getestet hat. Otto.de bietet demnach im Vergleich die beste Qualität bei der Warenlieferung. Der Internetauftritt und die E-Mail-Bearbeitung erzielen ein sehr gutes Ergebnis. Insgesamt erreichte der Shop das Qualitätsurteil "gut".

Neckermann.de schafft es auf den zweiten Platz; der Shop kann vor allem mit den kürzesten Lieferzeiten von unter zwei Tagen und einer sehr guten E-Mail-Bearbeitung überzeugen. Den dritten Platz belegt Karstadt.de. Der Online-Shop erzielte insgesamt ebenfalls ein gutes Ergebnis und überzeugte mit dem besten Internetauftritt.

Insgesamt stellen die Tester ein leicht verbessertes Niveau verglichen mit dem Vorjahr fest, etwa bei der Versandqualität:14 der getesteten Shops erreichten das Qualitätsurteil "gut". Die Versanddauer variiert weniger als im Vorjahr und beträgt durchschnittlich knapp drei Tage. Nachholbedarf sehen die Tester dagegen bei den Bestell- und Zahlungsbedingungen. Zwei der getesteten Anbieter verlangen demnach einen Mindestbestellwert von 40 Euro. Auch die Auswahl an Zahlungsoptionen lässt teilweise zu wünschen übrig.

Ranking der untersuchten Shops

disq.de/

Bester Shop bezogen auf den Internetauftritt ist Karstadt.de (Qualitätsurteil "sehr gut"), Bader bieten den besten Versand ("gut"). Schwab erreicht als einziger Anbieter im Telefonkontakt das Urteil "sehr gut". Das Deutsche Institut hat insgesamt 15 Online-Shops untersucht: Otto.de, Neckermann.de, Karstadt.de, HSE24, Bader, Heine, Baur, Schwab, Klingel.de, Tchibo.de, Quelle, Plus.de, Amazon, QVC und Lidl.de. Die Internetauftritte wurden anhand von Testnutzerbetrachtungen und Inhaltsanalysen bewertet. Die Versandqualität wurde mittels Testbestellungen ermittelt, zudem prüften Experten den Kundenservice mit verdeckten Anfragen via E-Mail und Telefon.

Deutsche Internet-Einkäufer verlassen sich gern auf Bewährtes: Mehr als die Hälfte hat bisher bei höchstens drei verschiedenen E-Commerce-Betreibern bestellt. Ganz vorn liegt Amazon. Das ergab eine repräsentative Umfrage von Konzept & Markt.

Das könnte Sie auch interessieren