
Werbewirkung in der TK-Branche Onlinewerbung erhöht die Marketingrendite
Der Markt der Telekommunikation ist hart umkämpft. Die Telekommunikationsanbieter investierten deshalb laut Nielsen Media Research 178 Millionen Euro im Jahr 2009 in Onlinewerbung. Warum das noch nicht ausreicht, zeigt eine Untersuchung von Microsoft Advertising.
Onlinewerbung holt die Zielgruppe von Telekommunikationsprodukten dort ab, wo sie sich ohnehin schon über das Thema informiert. Technikbegeisterte Verbraucher sind naturgemäß auch internetaffin. "Dank Internet sind Verbraucher heute besser informiert, können Meinungen anderer einholen und austauschen, Produkte vergleichen und natürlich auch online einkaufen", so Markus Frank, Director Sales & Marketing Microsoft Advertising. "Telekommunikationsunternehmen müssen die Konsumenten deshalb an der Stelle, an der sie ihre Kaufentscheidungen treffen, wirksam erreichen, den Dialog mit ihnen fördern und sich aktiv daran beteiligen."
Gemeinsam mit dem Brand Science Institute hat Microsoft Advertising die Wirkung von Onlinewerbung im Medienmix der Telekommunikationsunternehmen durchleuchtet - und dabei einen eindeutigen Zusammenhang zwischen ihren Onlinekampagnen und steigendem Return on Investment (ROI) nachgewiesen.
Die Kampagnen mit einem deutlich ausgeprägten Onlineanteil waren dabei wesentlich effektiver als die Kommunikationsmaßnahmen, die weniger auf das Internet setzten. So investierten Unternehmen mit den erfolgreichsten Kampagnen ein Drittel mehr in Onlinewerbung als ihre Wettbewerber mit den schlechtesten Ergebnissen.
Wenn Onlinewerbung einen größeren Anteil an den Gesamtausgaben für eine Kampagne ausmacht, führt dies bei allen Medien und in jedem Fall zu einem höheren Erinnerungswert. Onlinewerbung kann den Erfolg einer Kampagne insgesamt steigern und den Impact der anderen Medien im Mix erhöhen.
Im Gegensatz zu allen anderen in die Studie einbezogenen Werbeformen (TV-, Print-, Radio- und Außenwerbung) haben die Ausgaben für Onlinewerbung nämlich den Punkt noch nicht gefunden, an dem der ROI für die Kundengewinnung optimal ist - der Punkt, an dem die Werbeausgaben die höchste relative Rendite erzielen. Für alle anderen Medien dieser Studie wird bei zunehmenden Ausgaben ein Punkt erreicht, ab dem sich der ROI schlechter entwickelt.