
Prognose für 2014 Online-Werbung in Österreich wächst rasant
Die Ausgaben für Online-Werbung in Österreich werden für dieses Jahr auf 344 Millionen Euro geschätzt. Das entspräche einem satten Plus von 27 Prozent.
Blendende Aussichten für die Online-Werbebranche in Österreich: Statt um 14 Prozent, wie Anfang dieses Jahres prognostiziert, sollen die Anzeigen-Investitionen nun sogar um 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zulegen. Das sagen die Experten von werbeplanung.at voraus, die ihre ursprüngliche Einschätzung damit deutlich nach oben korrigieren und nun von einem Gesamt-Bruttovolumen von 344 Millionen Euro ausgehen.
Die Hochrechnung, deren Grundlage die Bruttobeträge laut Preislisten sind, umfasst Ausgaben für klassische Online-Werbung sprich Display Ads, Sponsoring, Microsites, Bewegtbildwerbung, Social Media Advertising und E-Mail-Marketing. Bei aller Euphorie gibt Mediaplanung.at aber auch zu bedenken, dass die Schere zwischen Brutto- und tatsächlich gezahlten Netto-Preisen noch weiter aufgegangen sei.
Tablet-Ads und Bewegtbildwerbung boomen
Wachstumstreiber sind der Erhebung zufolge vor allem mobile Geräte und Video Advertising: "Bei Instream-Formaten sehe ich eine Verdopplung des Volumens", so Bernd Platzer, Herausgeber von Werbeplanung.at und Initiator der Prognose. "Mobile Werbung legt 2014 um 60 Prozent zu und bei Werbung auf Tablets gehe ich von einer Steigerungsrate von deutlich über 300 Prozent aus."
Ebenfalls mit ordentlichen Zuwachsraten rechnen die Studienautoren bei Display Ads, für die ein Plus von 27 Prozent vorausgesagt wird. Glaubt man den elf größten Media-Agenturen, legt außerdem der Bereich Suchmaschinenwerbung deutlich zu, und zwar um rund 35 Prozent im Vergleich zum Jahr 2013. Allerdings verwalten die kleineren Spezialagenturen, deren Meinung nicht in die Erhebung eingeflossen ist, den wesentlich größeren Anteil der Spendings für AdWords und Co.
Einen Ausblick auf kommendes Jahr wagt Mediaplanung.at ebenfalls: Hier sollen die Spendings für klassische Online-Werbung um zwölf Prozent im Vergleich zu 2014 zulegen - erneut getrieben vor allem von den Segmenten Video (Instream) und Mobile.
Für den deutschen Werbemarkt hat zuletzt der Online-Vermarkterkreis (OVK) auf dem Branchenevent dmexco eine Prognose abgegeben. Demnach wächst allein der Bereich Display Ads für Online und Mobile um 6,8 Prozent auf ein Nettovolumen von rund 14,1 Milliarden Euro.