INTERNET WORLD Logo Abo
Online-Werbemarkt legte 2009 um 9,9 Prozent zu (Foto: istock/Ashwin82 )

Online-Werbemarkt legte 2009 um 9,9 Prozent zu

Das Brutto-Werbevolumen im Bereich Displaymarketing steigerte sich im Gesamtjahr 2009 im Vergleich zum Vorjahr um plus 9,9 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro. Diese Zahlen für Deutschland gab Nielsen Media heute bekannt. Online-Dienstleistungen waren dabei die stärkste Branche.

Entgegen der Entwicklung in den klassischen Medien schloss das Internet die ersten beiden Quartale mit einem Plus von 15,6 Prozent beziehungsweise plus 4,6 Prozent ab, während der Internet-Werbedruck für das dritte Quartal bei einem Plus von 1,2 Prozent nahezu auf Vorjahresniveau stagnierte. Das vierte Quartal entwickelte sich für das Medium Online analog der Above-the-line-Medien mit einem Plus von 17,3 Prozent als bestes Quartal.

Werbestärkste Branche im Internet im Jahr 2009 - trotz einer Reduzierung ihres Werbedrucks um minus 10,9 Prozent - bleibt die Branche Online-Dienstleistungen mit einem Brutto-Werbevolumen in Höhe von insgesamt 234,3 Millionen Euro. Die Unternehmenswerbung investierte 135,9 Millionen Euro in ihre Online-Werbeschaltungen und verzeichnete einen Rückgang um minus 4,0 Prozent im Vorjahresvergleich. Einen deutlichen Ausbau ihres Online-Werbedrucks nahm indes die Branche E-Commerce mit einem Plus von rund 55 Millionen Euro beziehungsweise plus 70,3 Prozent auf 132,6 Millionen Euro vor und nimmt somit Platz 3 im Ranking der werbestärksten Onlinebranchen ein.

Als werbstärkstes Unternehmen nimmt das Modehaus Esprit aus Ratingen mit Bruttowerbeinvestitionen in Höhe von 84,4 Millionen Euro die Spitze des Firmenrankings ein. Zugleich ist Esprit auch das werbeintensivste Unternehmen, welches die höchsten absoluten Steigerungsraten im Medium Internet mit einem Plus von rund 48 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete.

Die höchsten Online-Bruttowerbeaufwendungen wurden in 2009 von den Werbungtreibenden für das Super Banner mit einem Anteil von 13,8 Prozent investiert sowie für die Online-Werbeformen Wallpaper (12,4 Prozent), Skyscraper (11,2 Prozent), Medium Rectangle (6,9 Prozent) und Rectangle (4,4 Prozent).

Das könnte Sie auch interessieren