INTERNET WORLD Logo Abo
Online-Netzwerker shoppen oft online (Foto: Fotolia.de/auremar)

Online-Netzwerker shoppen überdurchschnittlich oft online

Internetuser, die in sozialen Netzwerken aktiv sind, sind mehrheitlich jeden Tag online und kaufen überdurchschnittlich oft online ein. Das gilt für Deutschland ebenso wie europaweit.

Deutsche Internetuser nutzen Social Media weniger als der europäische Durchschnitt. Mit 40 Prozent sind fast die Hälfte der User in sozialen Netzwerken aktiv, europaweit sind es 50 Prozent. Diese Zahlen zu den Nutzern sozialer Netzwerke hat die European Interactive Advertising Association heute in ihrem Bericht Mediascope Europe Spotlight veröffentlicht - erhoben wurde sie allerdings schon im vergangenen Jahr.

Insgesamt verbrachten die deutschen Netzwerker 13,6 Stunden online (Europa:14,5 Stunden), 61 Prozent sind jeden Tag online (Europa: 67 Prozent) und fast die Hälfte von ihnen, nämlich 45 Prozent (Europa: 46 Prozent) kann sich ein Leben ohne das Internet nicht mehr vorstellen.

Die These, dass Internetnutzung soziale Vereinsamung fördert, wird von der Studie widerlegt: 86 Prozent der deutschen und 87 Prozent der europäischen Netzwerknutzer gaben an, dass sie durch das Netz mehr Kontakt zu Freunden und Verwandten halten. Hilfe bei der Auswahl von Produkten und Dienstleistungen findet über die Hälfte online - hier sind die deutschen und europaweiten Zahlen mit 57 beziehungsweise 59 Prozent sehr ähnlich.

Als wichtige Informationsquelle nennen mehr als drei Viertel der deutschem Netzwerker Empfehlungen und Bewertungen und liegen dabei über dem europäischen Durchschnitt von 66 Prozent. Das entspricht den Ergebnissen einer aktuellen Untersuchung von Fittkau und Maaß, der zufolge sich Internetnutzer beim Onlinekauf auf die Meinung anderer Surfer verlassen. Aber auch die Websites bekannter Unternehmen werden von mehr als der Hälfte als Informationsquelle geschätzt.

Interessant für alle Onlinehändler: User sozialer Netzwerke kaufen überdurchschnittlich oft im Web ein. In Deutschland haben 90 Prozent Waren im Web bestellt, europaweit waren es 88 Prozent. Die Zahl der bestellten Artikel lag in einem Zeitraum von sechs Monaten bei neun beziehungsweise zehn Stück, der Warenwert betrug 472 Euro beziehungsweise 662 Euro.

Mediascope Europe befragt jährlich über 9.000 Nutzern, davon mehr als 1.000 in Deutschland. Der europäische Durchschnitt beinhaltet zudem User aus Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Belgien, der Niederlande, Schweden, Norwegen und Dänemark.

Das könnte Sie auch interessieren