
Musikdownloads sind keine Domäne junger Anwender
Bereits 11 Millionen Deutsche kaufen über das Internet Musik als Download, Musik-CD oder -DVD, stellt eine Studie des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) fest.
Demnach versorgt sich jeder vierte Internetnutzer über das Web mit Musik. Die 30- bis 49-Jährigen stellen dabei mit 31 Prozent die größte Nutzergruppe dar, ergab die BITKOM-Studie. Aber auch bei den Bestagern ist der Musikkauf über den PC weit verbreitet. Von den internetaffinen Surfern ab 65 Jahren haben bereits 25 Prozent Musik im Internet gekauft.
Mit 31 Prozent ordern Hausfrauen am meisten Musik über das Internet, dicht gefolgt von der Gruppe der Berufstätigen mit 28 Prozent. Junge Nutzer kaufen deutlich seltener ihre Musik online. So gaben nur 19 Prozent der Unter-29-Jährigen an, dafür Onlineshops zu nutzen. Dementsprechend liegen die Käuferanteile von Azubis und Studenten mit neun beziehungsweise 13 Prozent weit unter denen anderer Berufsgruppen.
Achim Berg, Vizepräsident des Branchenverbands BITKOM, interpretiert die Ergebnisse so: "Jugendliche nutzen offenkundig mehr Privatkopien oder Tauschbörsen." Hier soll Berg zufolge aber ein Bewußtseinswandel hin zu legalen Angeboten erreicht werden. Einen Beitrag dazu leiten sinkende Preise für die Musiktitel. So liegt der Durchschnittspreis pro Song derzeit bei 1,10 Euro.
Bei der Untersuchung befragte die ARIS Umfrageforschung im Auftrag des BITKOM 1.000 deutschsprachige Personen ab 14 Jahren.