INTERNET WORLD Logo Abo
Mobile Datendienste legen europaweit zu

Mobile Datendienste legen europaweit zu

Datenübertragung muss schnell gehen (Foto: Fotolia.com/Charles Aghoian)

Datenübertragung muss schnell gehen (Foto: Fotolia.com/Charles Aghoian)

In diesem und dem kommenden Jahr wird der europäische Markt für mobile Datendienste um je zehn Prozent wachsen. Deutschland ist nach Großbritannien der zweitgrößte Markt.

Das teilte der Hightech-Verband in Berlin auf Basis aktueller Prognosen des Marktforschungsinstituts mit. „Immer mehr und immer länger nutzen die Menschen die Möglichkeiten des mobilen Internets, sei es per Handy oder mit Net- und Notebooks", kommentierte Friedrich Joussen, Präsidiumsmitglied des Hightech-Verbandes Bitkom.

Mobile Businessanwendungen für Unternehmen sowie Unterhaltung für unterwegs spielen beim Marktwachstum eine bedeutende Rolle. Die Bürger und Unternehmen geben demnach in diesem Jahr EU-weit 32,6 Milliarden und im kommenden Jahr 36,0 Milliarden Euro für mobile Datendienste aus. Großbritannien hat 2009 mit 5,6 Milliarden Euro voraussichtlich das größte Marktvolumen. Auf Platz zwei liegt Deutschland mit 5,2 Milliarden Euro, gefolgt von Italien mit ebenfalls knapp 5,2 Milliarden und Frankreich mit 4,0 Milliarden Euro. Spanien als fünftgrößter Markt kommt auf 3,2 Milliarden Euro. Die höchsten Zuwachsraten haben mobile Datendienste in Italien (2009: 12,4 Prozent).

„Mobile Datendienste sind die Wachstumschance für die Telekommunikations- und Internetbranche", erklärt Joussen. In Deutschland sind nach Bitkom-Berechnungen die Umsätze mit mobilen Internetzugängen und mobiler E-Mail inzwischen höher als die Erlöse aus SMS- und MMS-Versand.

Das European Information Technology Observatory (EITO) liefert Marktdaten zu den weltweiten Märkten der Informationstechnologie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik und ist wird von einer Bitkom-Tochtergesellschaft betrieben.

Die , gab der BVDW heute bekannt.

Das könnte Sie auch interessieren