
Mid-Roll-Werbung ebenso effektiv wie Pre-Roll
Die Videowerbeformate Pre- und Mid-Roll-Ads werden gleichermaßen gut akzeptiert, das ergab eine Untersuchung von IP Deutschland. Selbst bei vier Unterbrecherwerbungen erzielten Testspots einen Erinnerungswert von 74 Prozent.
"Der überwiegende Teil der Buchungen, etwa 80 Prozent, entfallen auf Pre-Rolls", sagt Paul Mudter, Geschäftsleiter Interactive bei IP Deutschland. "Wo noch Aufklärungsbedarf ist, sind die Mid-Rolls. Hier sind die Kunden noch zurückhaltend, obwohl es dafür keinen Grund gibt." Dieses Werbeformat, das die Videos unterbricht, eignet sich am besten für lange Videoformate.
Für den Test auf der Plattform RTL Now befragte IP Deutschland in der Zeit von Juni bis Juli 2009 insgesamt zehn Testgruppen mit verschiedenen Untersuchungsvarianten befragt. Als Material setzte das Unternehmen Clips von Reinungsmittelhersteller Dr. Beckmann ein, die nur sehr wenig TV-Präsenz hatten.