INTERNET WORLD Logo Abo

Geschäftsbericht 2013/14 Media-Saturn mit 1,4 Mrd. Euro Online-Umsatz

Media-Markt und Saturn geben Metro wieder Grund zur Freude

Media-Saturn

Media-Markt und Saturn geben Metro wieder Grund zur Freude

Media-Saturn

Freude bei Metro: Die Web-Umsätze von Media-Markt und Saturn nehmen beachtliche Ausmaße an. Bei Galeria Kaufhof heißt es einmal mehr: "Kleckern, statt Klotzen." 2015 soll indes alles anders werden.

Die Metro Group feiert die Erfolge ihrer Multichannel-Strategie: "Wir haben bei der konsequenten Ausrichtung auf unsere Kundengruppen in den Bereichen Sortiment, Dienstleistungen und Mehrkanalvertrieb in allen Geschäften deutliche Fortschritte erzielt", bilanziert Metro-Chef Olaf Koch.

Am meisten Freude machte die Elektronikkette Media-Saturn, die nach etlichen Krisenjahren seit Mitte des Jahres endlich wieder steigende Umsätze und Gewinne ausweist. Online kletterten die Umsätze um 30 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro. Demnächst soll der Umsatzanteil am Gesamtumsatz bei über zehn Prozent liegen.

Bei der Warenhauskette Galeria Kaufhof legte der Online-Handel auf den Plattformen Galeria.de und Sportarena.de im Geschäftsjahr 2013/14 um 64 Prozent auf 63 Millionen Euro zu. Das ist noch immer ein kümmerlicher Anteil am Gesamtumsatz von gerade einmal zwei Prozent.

Doch "exorbitante Investitionen in den Multichannel-Ausbau" sollen bis 2017 Umsätze von 300 Millionen Euro in die Kaufhof-Kassen spülen. Aktivitäten der beiden Schwestern Media Markt und Saturn, die in diesem Jahr Multichannel-Flagship-Stores eröffneten, könnten ein Indiz dafür sein, dass Kaufhof noch mehr in petto hat als 1.200 Tablets für seine Verkaufsangestellten. Metro-Chef Koch jedenfalls bleibt optimistisch und hält bei Kaufhof langfristig sogar einen Online-Anteil von über 20 Prozent für möglich.

Einen großen Push soll der neue Webshop bringen, der Mitte 2015 an den Start gehen soll. Mit einer agilen Eigenentwicklung der Plattform hat das Unternehmen bereits im Frühjahr 2014 begonnen. Die individuelle, schnelle Software-Entwicklung soll in Zukunft eine der Kernkompetenzen sein, um mit Multichannel-Entwicklungen Vorreiter in Europa zu werden.

Seit Anfang Dezember 2014 liefern Media-Markt und Saturn Online-Bestellungen per Expressversand noch am gleichen Tag aus - innerhalb eines Zeitfensters von 30 Minuten bis drei Stunden nach eingang der Order. Der Service ist zum Start in 22 deutschen Städten verfügbar.

Das könnte Sie auch interessieren