INTERNET WORLD Logo
Marken-Websites ohne Shop enttäuschen Kunden (Foto: istock/4x6)

Marken-Websites ohne Shop enttäuschen Kunden

Die Webseite einer Marke ist die wichtigste Informationsquelle für deren Produkte. An ihre Funktionalität werden hohe Anforderungen gestellt. 85 Prozent der Nutzer erwarten neben gelungenem Design und Usability auch die Möglichkeit zum Onlineeinkauf.

Das ergibt eine repräsentative Studie von dmc digital media center. In erster Linie erwarten 80 Prozent der Befragten, dass in einem Markenshop ein vollständiges Sortiment und auslaufende Produkte zu reduzierten Preisen angeboten werden. Punkten können Shops vor allem auch über den Vertrauensvorschuss, den eine Marke vermittelt.

Vier Fünftel der User gehen davon aus, dass es auf einer Marken-Website zu keinerlei Problemen beim Zahlungsverkehr und bei der Lieferung kommt. Weitere 70 Prozent erhoffen sich beste Informationen, Topberatung und mehr Kombinationsmöglichkeiten zu den Produkten. Weitere Faktoren sind die Verbundenheit zur Marke sowie die Vermittlung von Lifestyle und die Markeninszenierung: Für mehr als die Hälfte sind das entscheidende Gründe, auf einer Marken-Website bestellen zu wollen. In 2008 galten diese Gründe noch für 37 Prozent der Onlineshopper.

Für fast jeden dient die Website einer Marke zunächst als Anlaufstelle für die Suche nach Ansprechpartnern und weitere Serviceangeboten rund um die Produkte. Insbesondere hinsichtlich der Gestaltung der Seite setzen die User die Messlatte hoch. 85 Prozent erwarten, dass sie Trends in Bezug auf Design und Funktionalität setzt. Außerdem dürfen für zwei Drittel redaktionelle Inhalte wie Markengeschichte und die Vermittlung von Werten einer Marke nicht fehlen. Ein weiteres bemerkenswertes Ergebnis: Nur noch 38 Prozent möchten in Form einer Community persönlich einbezogen werden. 2008 waren es noch 46 Prozent.

Das könnte Sie auch interessieren