INTERNET WORLD Logo Abo

Schiffsreise-Portale Kreuzfahrten.de gewinnt

Fotolia.com/Masyanya
Fotolia.com/Masyanya

Nicht nur die Silver Surfer, auch junge Urlauber werden immer interessanter für Kreuzfahrtportale. Aber wie steht es um deren Service im Web? Das hat nun eine Studie ermittelt.

Neben Reisebüros fischen inzwischen auch zahlreiche spezialisierte Kreuzfahrtportale online nach Kunden. Das Deutsche Institut für Servicequalität hat im Auftrag von n-tv zehn Kreuzfahrtportale im Internet getestet und dabei teilweise deutliche Unterschiede bei Service und Preis entdeckt: "Wer glaubt, identische Schiffsreisen kosten bei allen Kreuzfahrten das gleiche, der täuscht sich", so das Fazit der Studie "Kreuzfahrtportale 2014".

Wer statt beim jeweils teuersten Portal bei dem günstigsten bucht, spart sich demnach im Schnitt 13 Prozent, im Einzelfall sogar 22 Prozent. Beim Service bekamen nur zwei der getesteten Unternehmen das Urteil "gut", auch bei der Qualität der Online-Auftritte kamen die Tester im Schnitt nur auf ein "befriedigendes" Ergebnis. Vermisst wurden in einigen Fällen ein Hilfe- oder FAQ-Bereich, eine Suchfunktion, der Rückrufservice oder vollständige Beratung bei den Hotlines. Auf ein insgesamt gutes Ergebnis kamen die Tester dagegen bei der Erreichbarkeit per E-Mail.

Testsieger wurde das Online-Portal Kreuzfahrten.de mit dem insgesamt besten Service. Überzeugen konnte die Seite vor allem mit einem informativen Auftritt sowie mit Transparenz und Sicherheit im Buchungsprozess. Auf Platz zwei folgt Kreuzfahrtberater.de mit einer guten Mischung aus günstigen Preisen und einem umfangreichen Angebot. E-hoi.de erreicht den dritten Platz und kann mit dem besten Internetauftritt punkten.

Das Deutsche Institut für Service-Qualität untersuchte zehn große Kreuzfahrtportale mit Schwerpunkt auf Hochseekreuzfahrten. Geschulte Testnutzer untersuchten dafür jeweils die Websites der Anbieter. Zudem wurden verdeckte Anfragen über Telefon und E-Mail getätigt. Anschließend wurden Preise und Angebotsverfügbarkeit ermittelt und verglichen.

Das 2012 gegründete Kreuzfahrtportal Dreamlines hat Ende Februar 2014 seine zweite Finanzierungsrunde verkündet: Das Venture Capital Holtzbrinck Ventures investiert siebenstelligen Betrag in NetVacation, den Betreiber des Online-Portals. Global Founders Capital, der Venture Capital Fonds der Samwer Brüder, beteiligt sich mit einem unteren siebenstelligen Betrag.

Das könnte Sie auch interessieren