
Kleine Unternehmen setzen aufs Internet
Angesichts der Wirtschaftskrise sind immer mehr Konsumenten im Internet auf Schnäppchenjagd. Vor allem kleine Unternehmen erwarten deshalb durch den Onlinehandel deutlich steigende Umsätze und setzen verstärkt auf das Internet als Vertriebskanal.
Dies ergab eine Telefonbefragung von Sage Software unter mehr als 375 kleinen und mittelständischen Unternehmen. Bereits heute betreibt jedes sechste Kleinunternehmen (13,8 Prozent) einen eigenen Onlineshop und erwirtschaftet damit im Schnitt fast ein Drittel (32 Prozent) seines Gesamtumsatzes.
De Zukunft sehen die E-Commerce-Betreiber rosiger als Unternehmen, die auf andere Vertriebskanäle setzen: Auf die Frage „Wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung dieses Vertriebskanals für Ihr Unternehmen?“ gab eine große Mehrheit (65 Prozent) der kleinen Unternehmen mit Onlineshop an, dass diese sich positiv (44 Prozent) oder sogar sehr positiv (21 Prozent) entwickeln werden. So möchte auch knapp jedes sechste Unternehmen (16,3 Prozent) zukünftig verstärkt in ein neues oder bestehendes Shopsystem investieren. Als Gründe hierfür geben 69 Prozent der Befragten an, dass sie durch den E-Commerce eine Steigerung ihres Umsatzes erwarten.
„Die Studie zeigt, dass sich die Nutzung des Internets als Vertriebskanal nun auch bei kleinen Unternehmen durchsetzt“, bestätigt Oliver Herzig, Leiter des Geschäftsbereichs Kleine Unternehmen bei Sage Software. „Dieser Trend wird durch die Wirtschaftkrise beschleunigt. Im Internet lässt sich bequem auch nach Ladenschluss Umsatz machen – eine Chance, die sich kleine Unternehmen nicht entgehen lassen wollen.“