
Die Größten der Branche Internetagenturen knacken Milliarden-Grenze
Die deutschen Internetagenturen haben im Jahr 2013 mehr als eine Milliarde Euro eingenommen. Der BVDW hat die größten der Branche ermittelt.
Insgesamt 1,1 Milliarden Euro Honorarumsätze haben die deutschen Full-Service-Internetagenturen im Geschäftsjahr 2013 erwirtschaftet. Das geht aus dem "Internetagentur-Ranking 2014" hervor, das der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) mit den Kooperationspartnern HighText iBusiness, Horizont und Werben & Verkaufen erhoben hat.
Dabei setzten allein die nach Umsatz größten 50 der insgesamt 217 meldenden Agenturen etwa 740 Millionen Euro um. Im Vergleich zu 2012 konnten die Agenturen demnach ihren Umsatz insgesamt um 14 Prozent steigern. Den ersten Platz erreicht die UDG United Digital Group (60,2 Millionen Euro Umsatz), gefolgt von der Plan.Net Gruppe (54,3 Millionen Euro) und team neusta (41,5 Millionen Euro). Die weiteren Plätze der Top Ten belegen die Agenturen SinnerSchrader, dmc digital media center, hmmh, Wiethe Interaktiv, Syzygy, pilot Hamburg sowie init.
Zudem stieg die Zahl der Arbeitsplätze in der digitalen Branche: nach eigenen Angaben beschäftigen die Internetagenturen rund 11.200 festangestellte Mitarbeiter, das entspricht einem Anstieg von rund 11,5 Prozent verglichen mit dem Vorjahr. Pro Kopf erwirtschafteten die Mitarbeiter im Jahr 2013 einen Umsatz von durchschnittlich 84.489 Euro.
Um unter die Top 50 des Branchenbarometers zu kommen, müssen die teilnehmenden Agenturen einen Honorarumsatz von mindestens 4,8 Millionen Euro erzielen. Die Zahlen basieren auf den eigenen Angaben der Unternehmen für das Geschäftsjahr 2013. Die ersten 50 gelisteten Unternehmen müssen ihre Angaben von einem Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater belegen lassen.
Im Geschäftsjahr 2012 erwirtschafteten die deutschen Full-Service-Internetagenturen laut BVDW über 926 Millionen Euro.