INTERNET WORLD Logo Abo
Social-Media-Sprechblase

Social-Media-Atlas Die Hessen nutzen soziale Netzwerke am meisten

Die Social-Media-Nutzung in Deutschland ist gestiegen - auf ein Rekordhoch

Shutterstock.com/Cienpies Design

Die Social-Media-Nutzung in Deutschland ist gestiegen - auf ein Rekordhoch

Shutterstock.com/Cienpies Design

Stolze 86 Prozent der Hessen nutzen soziale Netzwerke - so viel wie in keinem anderen Bundesland. Am geringsten ist der Anteil der Facebook- und Twitter-Freunde in Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen.

Wie verteilt sich die Social-Media-Nutzung in Deutschland, welches Bundesland liegt vorne? Antworten liefert regelmäßig der "Social-Media-Atlas" der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor und des Marktforschers Toluna. Das Ergebnis des aktuellen Rankings 2015/2016: 86 Prozent der Hessen mit Internet-Zugang nutzen YouTube, Facebook und Co - mehr als in jedem anderen Bundesland.

Es folgen mit jeweils 85 Prozent Bremen und Nordrhein-Westfalen. In der letzten Auswertung lag Hessen noch auf Platz elf. Damals hatte Berlin den ersten Rang ergattert - die Bundeshauptstadt liegt aktuell nur noch auf dem sechsten Rang mit 80 Prozent.

Social-Media-Nutzung auf Rekordhoch

Die letzten Plätze im Ranking belegen die Länder Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen. Mecklenburg-Vorpommern liegt trotz einer Steigerung um neun Prozentpunkte mit nun 69 Prozent auf dem vorletzten Platz. Thüringen weist mit nur einem Prozentpunkt die geringste Steigerung auf und liegt jetzt mit ebenfalls gerundet 69 Prozent auf dem letzten Tabellenplatz.

Die Bundesländer 2015 (2014):

  1. Hessen 86 Prozent (69 Prozent)
  2. Bremen 85 Prozent (72 Prozent)
  3. Nordrhein-Westfalen 85 Prozent (71 Prozent)
  4. Bayern 84 Prozent (70 Prozent)
  5. Saarland 83 Prozent (71 Prozent)
  6. Berlin 80 Prozent (73 Prozent)
  7. Niedersachsen 80 Prozent (73 Prozent)
  8. Rheinland-Pfalz 80 Prozent (73 Prozent)
  9. Baden-Württemberg 79 Prozent (70 Prozent)
  10. Hamburg 79 Prozent (69 Prozent)
  11. Sachsen 79 Prozent (67 Prozent)
  12. Sachsen-Anhalt 75 Prozent (70 Prozent)
  13. Brandenburg 72 Prozent (59 Prozent)
  14. Schleswig-Holstein 72 Prozent (68 Prozent)
  15. Mecklenburg-Vorpommern 69 Prozent (60 Prozent)
  16. Thüringen 69 Prozent (68 Prozent)

Grundsätzlich ist jedoch festzuhalten, dass in allen 16 Bundesländern die Social-Media-Nutzung gestiegen ist - und zwar auf ein Rekordhoch: Acht von zehn Deutschen Onlinern nutzen inzwischen Social-Media-Angebote wie Youtube, Facebook, Twitter, Tinder, Foren, Blogs und Co. In der vorherigen Auswertung waren es noch 68 Prozent.

Zum Studiendesign:
Die Studie "Social Media-Atlas 2015/2016" wurde im Auftrag der Beratungsgesellschaft Faktenkontor und dem Marktforscher Toluna in Kooperation mit dem IMWF - Institut für Management- und Wirtschaftsforschung durchgeführt. 3.518 nach Alter, Geschlecht und Bundesland online-repräsentative Internetnutzer ab 14 Jahren wurden in Form eines Online-Panels zu ihrer Social-Media-Nutzung befragt. Erhebungszeitraum war das vierte Quartal 2015.

Das könnte Sie auch interessieren