
Google ist erster, Yahoo zweiter, Baidu dritter
Der Marktanteil von Google liegt weltweit bei 62 Prozent, auf Position zwei folgt Yahoo mit 10,1 Prozent, auf dem dritten Platz die chinesische Suchmaschine Baidu mit 8,2 Prozent.
Der Erfolg von Baidu ist vor allem deshalb beeindruckend, weil die Suchmaschine keine Ergebnisse in englischer Sprache ausliefert. Auf den Plätzen vier und fünf folgen Microsoft und die koreanische Suchmaschine NHN. Diese aktuellen Zahlen hat das Marktforschungsunternehmen Comscore für den Hightech-Verband Bitkom ermittelt, Untersuchungszeitraum war April 2008 bis März 2009.
Auch in Deutschland ist Google Marktführer: Von April 2008 bis März 2009 beantwortete Google vier von fünf Suchanfragen (80 Prozent). Den zweiten Platz belegt eBay mit 5,8 Prozent, den dritten Platz die Seiten der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck mit 3,1 Prozent.
Microsoft startet in Kürze seine neue Suchmaschine Bling, bekannt unter dem Arbeitstitel "Kumo". Ein Werbebudget von 100 Millionen US-Dollar soll den Erfolg garantieren.
Stephen Wolframs lang erwartete "Computational Knowledge Engine" WolframAlpha ist seit 15. Mai online verfügbar. 60 Prozent der internetworld.de-Leser sind jedoch mit den Ergebnissen der neuen semantischen Suche unzufrieden.