INTERNET WORLD Logo Abo
Webtrekk Langzeitstudie (Foto: istock/sodafish)

Webtrekk Langzeitstudie Google baut Suchdominanz in Deutschland weiter aus

Im ersten Quartal 2010 ist Google mit einem Marktanteil von 94,83 Prozent die meist genutzte Suchmaschine in Deutschland und konnte seinen Anteil damit noch weiter ausbauen. Bei mobilen Betriebssystemen liegt in Deutschland Apple als Anbieter ganz vorne.

Der Anteil von Yahoo an der Anzahl der Suchanfragen verringerte sich im Vergleich zum vierten Quartal des vergangenen Jahres um 0,19 Prozentpunkte auf 0,97 Prozent. Die Microsoft Suchmaschine bing erreicht nur marginale 1,06 Prozent (minus 0,1Prozentpunkte). Diese Zahlen ergab die Webtrekk Langzeitstudie Quartal 1/2010 auf Basis der von Webtrekk analysierten deutschen Kundensites mit insgesamt weit über 100 Millionen Besuchern pro Monat.

Bei den Browsern behauptet der Internet Explorer mit seinen Versionen 6,7 und 8 weiterhin die Spitzenstellung mit insgesamt 45,33 Prozent, dicht gefolgt von Mozilla Firefox mit einen Marktanteil von 43,33 Prozent. Apples Browser Safari Browsers kann seinen Marktanteil geringfügig auf 6,26 Prozent erhöhen, der Google-Browser Chrome erreicht 2,08 Prozent. Die Akzeptanz von Third-Party-Cookies nimmt im Vergleich zum letzten Quartal wieder zu (plus 3,99 Prozentpunkte ) und liegt bei 95,42Prozent.

Bei den mobilen Geräten ist das iPhone ist mit einem Anteil von 76,61 Prozent der klare Marktführer in Deutschland - kein anderes Smartphone erreicht einen Marktanteil von mehr als zwei Prozent. Entsprechend liegt Apple mit einem Anteil von 79,63 Prozent ganz vorne. Symbian von Nokia wird von 6,48 Prozent der Nutzer zum Surfen verwendet, gefolgt von RIM, dem Betriebssystem der Blackberrys (3 Prozent). Das Google-Betriebssystem Android erreicht lediglich einen Anteil von 2,68 Prozent, dahinter folgt Web OS (Palm) mit 0,98 Prozent.

In den USA war Comscore zufolge RIM im Februar das verbreitetste Betriebssystem mit einem Anteil von 42,1 Prozent.

Das könnte Sie auch interessieren