INTERNET WORLD Logo Abo

Preismonitor CE & Elektro Elektronikhändler punkten mit Preisdynamik

Elektronikprodukte: Top-Seller im Online-Handel

Shutterstock.com/Vladru

Elektronikprodukte: Top-Seller im Online-Handel

Shutterstock.com/Vladru

Während Konsumenten bei Küchengeräten besonders Vergleichsportale vorab besuchen, können Händler, die Elektronikprodukte verkaufen, im Internet vor allem mit Preisdynamik und Bestpreisen punkten.

Um mehr als 5,8 Milliarden Euro konnte die Branche für Consumer Electronics (CE) & Elektro ihren Online-Umsatz innerhalb der vergangenen fünf Jahre steigern. Der Internet-Anteil am Gesamtmarkt 2014 soll laut IFH Köln auf rund 23 Prozent zulegen. Damit gehören Elektronikprodukte zu den Top-Sellern im Web. Welche Waren online besonders gefragt sind und auf welche Preisstrategien Händler in diesem Segment setzen, hat die dritte Ausgabe des ECC-Preismonitors in Zusammenarbeit mit PreisAnalytics erhoben.

Demnach sind Konsumenten insbesondere bei Küchengeräten auf der Suche nach Schnäppchen. Diese Kategorie macht mit rund 33 Prozent den mit Abstand größten Anteil der untersuchten Top-Online-Produkte aus - Kunden vergleichen hier besonders häufig die Preise im Internet. Gefragt sind vor allem Kühl- und Gefrierschränke, noch vor Fernsehern, Smartphones und Notebooks.

"Gerade bei kostspieligen Anschaffungen wie Küchengeräten oder Fernsehern sind viele Konsumenten besonders preissensibel", erklärt Boris Achterberg, Leiter Vertrieb & Consulting am ECC Köln. "Und oft lohnt sich der Vergleich: Immer mehr Webshops setzen auf eine dynamische Preisgestaltung oder Rabatt-Aktionen in Preissuchmaschinen, um dem Vergleich mit dem Wettbewerb Stand zu halten."

Bestpreis und Preisgestaltung

ECC-Preismonitor CE & Elektro

ECC Köln

 Apropos Dynamic Pricing: Besonders aktiv ist hier der Online-Marktplatz MeinPaket, so die Studie. Täglich passen die angeschlossenen Händler der Plattform die Preise von nahezu 38 Prozent der hier angebotenen Top-Online-Produkte aus dem Bereich CE & Elektro an. Außerdem sind diese Anpassungen sehr effizient: Rund elf Prozent der untersuchten Elektronikprodukte können Konsumenten bei MeinPaket zum Bestpreis erwerben. Mit sechs Prozent Bestpreisen liegt Amazon Marketplace auf Platz zwei im Ranking der günstigsten Elektronik-Webshops, dicht gefolgt von eBay (siehe Grafik).

"Wir konnten beobachten, dass die Pricing-Tools, die im Amazon Marketplace Anwendung finden, nicht immer die optimalen Ergebnisse liefern", konstatiert Stefan Bures, Geschäftsführer von PreisAnalytics. "Dies ist darauf zurückzuführen, dass nur die Amazon-Preise bei den Preisanpassungen berücksichtigt werden und nicht der Gesamtmarkt."

Beim ECC-Preismonitor vom Frühjahr 2014 hatte indes noch Amazon Marketplace das Ranking angeführt, und zwar sowohl in Bezug auf die günstigsten Preise als auch die Häufigkeit, mit der der Online-Marktplatz seine Preise anpasst.

Das könnte Sie auch interessieren