
eBay: Werbung auf E-Commerce-Seiten wirkt
Auch online lassen sich Produkte gut auswählen, nur am Anprobieren hapert's noch.
Auch online lassen sich Produkte gut auswählen, nur am Anprobieren hapert's noch.
Knapp ein Drittel der Interneteinkäufer gaben bei einer Untersuchung von eBay Advertising an, wesentlich mehr auf Onlineportalen einzukaufen als noch vor sechs Monaten. Die Anzeigen und Werbeplatzierungen auf E-Commerce-Seiten haben dabei eine deutlich größere Wirkung auf Konsumenten als auf allen anderen Seiten im Internet. Videoanzeigen spielen bei der Kaufentscheidung eine geringe Rolle.
Die europaweite Studie mit mehr als 1500 Teilnehmern hat gezeigt, dass 83 Prozent der Deutschen mehr Zeit bei der Suche und Recherche nach Services und Produkten online verbringen als noch vor einem halben Jahr. Als Grund gaben 29 Prozent der Onlinekunden gaben an, dass sie im Netz in Ruhe nach dem richtigen und günstigsten Produkt suchen können. Außerdem ließen sich im Web spezielle Produkte und Services sehr viel schneller ausfindig machen (23 Prozent) als in Offline-Kaufhäusern. Besonderer Bonus der digitalen Shopping-Welt sei die wesentlich größere Produktauswahl (16 Prozent).
Auch die Wahrnehmung von Onlinewerbung wurde untersucht: 61 Prozent der Befragten gaben an, bewusst auf Anzeigen auf Shopping-Seiten zu achten, die Ihrer konkreten Suchanfrage entsprechen. Auf den Portalen von sozialen Netzwerken tun das nur sieben Prozent.
Vor allem Anzeigen in den Ergebnislisten von Suchmaschinen und auf E-Commerce-Seiten in speziell gesuchten Kategorien sind bei einem Viertel der Befragten die Initialzündung für einen Kauf im Internet (26 Prozent). Videoanzeigen spielen bei der Kaufentscheidung eine geringe Rolle. Nur neun Prozent der Deutschen Onlineshopper kauften innerhalb des letzten halben Jahres aufgrund einer Bewegtbild-Anzeige einen Artikel.
Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit dem Marktanalyse-Unternehmen Cross Tab durchgeführt, die insgesamt 1.500 Onlineshopper in Deutschland, Frankreich und Großbritannien befragt haben.